Steuerzahler sollen Euro retten, Banken werden geschont

Steuerzahler sollen Euro retten, Banken werden geschont

ID: 368059

Steuerzahler sollen Euro retten, Banken werden geschont



(pressrelations) - gehabt sollen die Steuerzahler bluten, während an den Ursachen der Eurokrise nichts geändert wird. Die Bundesregierung bleibt ihrer Linie treu: Sie plündert den Steuersäckel, die Banken lässt sie in Frieden", kommentiert Ulrich Maurer Medienberichte, denen zufolge Deutschland bis zu 25 Milliarden Euro an Eigenkapital zu dem ab 2013 in Kraft tretenden Euro-Rettungsmechanismus beisteuern soll. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Flucht in die Schattenbanken, es lebe das Risiko, lautet die neue Parole der internationalen Großbanken inklusive Deutscher Bank. Hedgefonds erleben eine neue Blütezeit, die Derivatemärkte explodieren auf astronomische 25 Billionen Dollar. Als Konsequenzen aus der Krise hatte die G20 vollmundig verkündet, was in der Finanzkrise passiert sei, werde sich nie wiederholen. Heute kursiert unter Londoner Bankern der Spruch: Es läuft alles wie gehabt, nichts hat sich geändert. Ackermann schimpft wieder über zu viel Regulierung. Laut IWF sind die Fehlanreize im Finanzsystem größer als vor der Krise.

Es bleibt dabei: Die Bundesregierung versteht nichts von den Finanzmärkten. Grund der Eurokrise ist die Finanzkrise, gepaart mit deutschem Lohndumping auf Kosten der EU-Peripherieländer. Theo Waigel hatte es bei der Euro-Einführung auf den Punkt gebracht: Der Zwang, die 'Lohnmoderation' in Deutschland durch Aufwertung zu neutralisieren, falle mit dem Euro weg. An diesem Kurs wird nach wie vor festgehalten.

Die Kanzlerin nimmt weder die Banken an die Kandare, noch stärkt sie den deutschen oder den europäischen Binnenmarkt. Man dreht an kleinen Schräubchen, verlangt mehr Eigenkapital der Banken, vergisst dabei aber, dass diese prompt ins unregulierte Schattenreich abtauchen. Statt die Spekulationssucht einzudämmen, werden die Hedgefonds gepäppelt. Statt die Forderung des DGB aufzugreifen und eine Europäische Bank für öffentliche Anleihen zu gründen, um die Schulden- und Zinslast der Krisenländer zu mildern, werden diesen Sparpakete und Schrumpfkuren verordnet. Indem sie diesen Kurs in Europa vertritt, befördert Merkel nur die nächste Krise - und ihre eigene dazu."




F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stressprävention durch Zen-Meditation und Sport EANS-News: TRIPLAN AG /TRIPLAN stärkt das internationale Geschäft,Vorstandsverträge vorzeitig verlängert undVorstand erweitert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368059
Anzahl Zeichen: 2751

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerzahler sollen Euro retten, Banken werden geschont"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z