Automatisierter Datenabgleich spart Lieferanten bares Geld
Informationen aus UTILMD-Meldungen (E03, E06) werden automatisch verarbeitet
Die Integration der Bestandsliste in den energielogistischen Prozess bringt für den Lieferanten aber nicht nur mehr Transparenz und sorgt für deutliche Verbesserungen im Clearingprozess. Weitergehende Informationen aus dieser Liste wie etwa die Verbrauchsdaten für SLP-Kunden können zudem in weiterführenden Prozessen, beispielsweise in der Prognose verwendet werden. Damit steht auch eine zuverlässigere Datenbasis für die Beschaffung von Energie zur Verfügung. Auch im Hinblick auf die Geschäftsprozesse durch MaBiS ist ein sauberer Datenbestand enorm wichtig, denn Abweichungen in bilanzierungsrelevanten Daten führen immer zu Ausgleichsenergien und einen höheren Clearing-Aufwand, beispielsweise im Rahmen der Bilanzkreisabrechnung.
Die Verarbeitung der Daten aus den Meldungen E06 und E03 sind vielfach parametrierbar. Der Anwender kann selbst frei definieren, welche Felder geprüft werden sollen und zusätzlich auch automatisch ins System übernommen werden sollen. So kann unter anderem festgelegt werden, dass nur bilanzierungsrelevante Daten verarbeitet werden und weniger relevante Daten ausgeblendet werden. Zudem können Toleranzen für den Jahresverbrauch hinterlegt und nur die Werte herausgefiltert werden, bei denen Toleranzen überschritten wurden. Zusätzlich zum Clearing bietet AKTIF ein angepasstes Berichtswesen für die Auswertung des E06-Imports. Auf diese Weise sind alle Lieferstellen sofort erkennbar die Veränderungen in den bilanzierungsrelevanten Daten aufweisen oder die aus der Monatsliste und dem System nicht eindeutig zugeordnet werden konnten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AKTIF Technology GmbH, Senftenberg, beschäftigt sich seit ihrer Gründung 1997 mit Lösungen für Energiemanagement und -logistik im liberalisierten Energiemarkt. Neben individuellen Projekten für industrielle Großverbraucher stand die Entwicklung einer Standardlösung im Vordergrund, mit der AKTIF als einer der ersten Anbieter Mitte 2000 auf den Markt kam. Zu den AKTIF-Anwendern gehören Unternehmen wie EDEKA, die Österreichische Bundesbahn ÖBB oder SWU Vertrieb, aber auch Industrieunternehmen wie die Vattenfall Europe Mining AG. Am Standort Senftenberg beschäftigt AKTIF derzeit rund 30 Mitarbeiter. AKTIF ist Initiator der EDNA-Initiative, die sich intensiv um die Automatisierung der Geschäftsprozesse zwischen den Marktteilnehmern im Energiemarkt bemüht. Der Initiative gehören mehr als 60 Softwarehäuser, Beratungsunternehmen und Anwender aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Skandinavien an.
Press´n´Relations GmbH Ulm
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077
Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
073196287-29
http://www-press-n-relations.de
Datum: 16.03.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368070
Anzahl Zeichen: 2778
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sindy Höntsch
Stadt:
Senftenberg
Telefon: +49 3573 36318 0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatisierter Datenabgleich spart Lieferanten bares Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKTIF Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).