WAZ: Retter in Lebensgefahr
ID: 368460
Arbeiter versucht, im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima
die endgültige Katastrophe doch noch abzuwenden. In der Nähe des
Reaktors wurden zeitweise extreme Strahlenwerte von 400 Millisievert
pro Stunde und mehr gemessen. "Wer dort längere Zeit arbeiten muss,
stirbt", sagt Prof. Andreas Bockisch, Direktor der Klinik für
Nuklearmedizin am Uniklinikum Essen den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe. "Wenn man zehn Stunden einer solchen Strahlung
ausgesetzt ist, sind das vier Sievert. Diese Menschen haben nur noch
wenige Tage zu leben." Die radioaktive Strahlung zerstöre die
Blutbildung und den Magen-Darm-Trakt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





KNUT PRIES, BRÜSSEL" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gaddafis Truppen morden weiter
Srebrenica in der Wüste
KNUT PRIES, BRÜSSEL">
Datum: 16.03.2011 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368460
Anzahl Zeichen: 929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Retter in Lebensgefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).