Rheinische Post: Vergebliche Kehrtwende

Rheinische Post: Vergebliche Kehrtwende

ID: 369428
(ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den drohenden
größten anzunehmenden Unfall für ihre Koalition, nämlich den Verlust
der Mehrheit in Baden-Württemberg, durch eine atemberaubende
Kehrtwende in der Atompolitik zu verhindern versucht. Viele der
ältesten deutschen Reaktoren werden nicht nur vorübergehend
abgeschaltet, sondern voraussichtlich für immer vom Netz gehen. Dabei
ist es erst vier Monate her, dass Union und FDP gegen heftige
Widerstände die Verlängerung der Laufzeiten für eben diese Meiler
durchgeboxt hatten. Merkel hat den Bogen von Japan nach Deutschland
weit gespannt - für viele wohl zu weit. Selbst Atomkraftgegner können
nicht verstehen, warum deutsche AKW abgeschaltet werden, weil in
Japan die Erde gebebt hat. Die Kehrtwende vermittelt eher den
Eindruck, die deutschen Atomkraftwerke seien eben wie alle anderen
einfach doch nicht sicher. Viele Wähler im Ländle werden die
schwarz-gelbe Volte als opportunistisch empfinden - und der Koalition
wie die Opposition gestern im Bundestag ein wahltaktisches Manöver
unterstellen. Hinzu kommt, dass Merkel auch aus den eigenen Reihen
nun kräftiger Wind entgegenbläst: Weil sie das Parlament umgangen hat
und weil die Mehrheit der Koalitionsabgeordneten immer noch für die
Kernkraft ist. Merkels Rechnung wird also kaum aufgehen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Presse Hannover: Mit dem Mut der Verzweiflung. Kommentar von Udo Harms Rheinische Post: Katastrophenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2011 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369428
Anzahl Zeichen: 1551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Vergebliche Kehrtwende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z