Rheinische Post: Katastrophenschutz

Rheinische Post: Katastrophenschutz

ID: 369430
(ots) - Das Thema ziviler Bevölkerungsschutz ist in
Deutschland ein undankbares. Nur schlaglichtartig interessiert sich
überhaupt jemand dafür - zum Beispiel jetzt, wenn ein zerstörtes
japanisches Kernkraftwerk Menschen verstrahlt und sich Bürger besorgt
fragen: Was würde eigentlich bei uns in NRW geschehen, träfe uns eine
ähnliche nukleare Katastrophe? Im Alltag können die Verantwortlichen
bei diesem Thema, das man nach Ende des Kalten Krieges zunächst als
abgehakt ansah, keine Pluspunkte sammeln: Die Vorsorge kostet viel
Geld, jede Information darüber bewegt sich auf dem schmalen Grat
zwischen notwendiger Aufklärung und ungewollter Panikmache - und im
besten Fall sind alle Anstrengungen überflüssig, weil keine
Katastrophe passiert. Da ist es umso erstaunlicher, dass die
Gefahrenabwehr in NRW gar nicht so schlecht gerüstet ist. Sie basiert
auf dem Ehrenamt: Mehr als 100 000 Frauen und Männer opfern dafür an
Wochenenden und an Abenden bei Feuerwehren und Hilfsorganisationen
ihre Freizeit. Die Reaktor-Katastrophe von Fukushima ist ein Anlass,
diesen normalerweise unsichtbaren Freiwilligen zu danken. Gut, dass
sie da sind. Aber hoffentlich brauchen wir in Nordrhein-Westfalen
ihre spezielle Hilfe nicht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Vergebliche Kehrtwende Rheinische Post: Obama als Retter?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2011 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369430
Anzahl Zeichen: 1466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Katastrophenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z