Rheinische Post: Aigner: Lebensmittel aus Japan werden kontrolliert
ID: 369475
hat versichert, dass Lebensmittel aus Japan auf Radioaktivität
kontrolliert werden. "Solange zu befürchten ist, dass aus japanischen
Reaktoren Radioaktivität austritt und Lebensmittel betroffen sein
könnten, werden die Kontrollen vorsorglich aufrecht erhalten", sagte
Aigner der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post
(Freitagausgabe). "Sollten angrenzende Staaten von den Auswirkungen
betroffen sein, werden wir dies in Deutschland bei den Kontrollen von
importierten Gütern natürlich berücksichtigen", fügte die Ministerin
hinzu. Aigner verwies auch darauf, dass Deutschland über ein
"Frühwarnsystem" zum Schutz der Bevölkerung gegen Strahlenbelastung
verfüge. "Die Radioaktivität wird dabei nicht nur in Lebensmitteln,
in Futtermitteln und im Trinkwasser überwacht, sondern auch im
Grundwasser, im Boden und in Pflanzen. Sogar Klärschlamm und Abfälle
werden untersucht", betonte Aigner. "Bei einem eventuellen Notfall in
Deutschland könnten mit Hilfe eines Intensivmessprogramms an über
1800 Standorten im Zehn-Minuten-Rhythmus Messergebnisse abgerufen
werden
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369475
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aigner: Lebensmittel aus Japan werden kontrolliert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).