Rheinische Post: Kluges Urteil

Rheinische Post: Kluges Urteil

ID: 370126
(ots) - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für
Menschenrechte zu Kruzifixen in staatlichen Schulen hebt sich
wohltuend ab von anderen, törichten Entscheidungen Straßburgs, die -
ob in Britannien oder Deutschland - auf Begünstigung notorischer
Krimineller hinauslaufen. Diesmal hat sich das Gericht, dessen
Rechtsprechung sich die 47 Europa-Rats-Mitglieder unterwerfen, in
kluger Weise "judicial self restraint", also richterliche
Selbstbeschränkung gegenüber dem politisch-gesetzgeberischen Willen
in den Europa-Rat-Staaten auferlegt. Gut so: Richter bleibt bei euren
Leisten, lasst die Kirche im Dorf und die Kruzifixe in
Klassenzimmern. Das Kruzifix als Symbol des Christentums, das
wiederum im abendländischen Kulturgarten wurzelt, ist kein
aggressives Zeichen an der Wand. Wäre es so oder diente es gar der
Indoktrination, verstieße das Kruzifix gegen das Menschenrecht auf
Religionsfreiheit. Letztere schützt nämlich nach dem Willen des
Grundgesetzes ("negative Religionsfreiheit") auch die Freiheit, in
staatlichen Räumen von Religion unbehelligt zu bleiben. Straßburg
unterstreicht womöglich unbeabsichtigt: Kruzifix und Christentum
nehmen dem Einzelnen nichts, geben ihm aber viel, zuallererst Halt
und Richtung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Merkels falsche Enthaltung BERLINER MORGENPOST: Eine Frage der Glaubwürdigkeit - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370126
Anzahl Zeichen: 1487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kluges Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z