WAZ: CDU, was ist das?
- Kommentar von Ulrich Reitz
ID: 371252
ca. 50 Jahre darauf verlassen: Westbindung, Geldstabilität,
Sicherheit, Kontinuität. Diese Identität ist fast weg. Bei Libyen
muss Westerwelle sich auf die Unterstützung Polens berufen. Nichts
gegen Warschau (Moskau, Peking); aber die außenpolitische
Bündnis-Tradition heißt Paris, London, Washington. Die
Geldwertstabilität als konservativer Leuchtturm ist im Euro-Nebel
abhanden gekommen. Die Wehrpflicht, Symbiose aus Zivilgesellschaft
und Verteidigungsbereitschaft, soll weg, die Bewältigung der Folgen
bleibt einstweilen ungelöst. Die abrupte Abkehr von der Kernkraft
muss auch andere Risiko-Technologie-Betreiber nervös machen: Ergreift
die Union noch verlässlich Partei für Chemie-, für Kohlekraftwerke,
usw.? Völlig konservativ-untypisch ist dabei die Hast, mit der
Politikwechsel von der CDU-Chefin veranstaltet werden. Aus drei
Gründen geht es Merkel nicht an den Kragen: Eine Alternative ist
nicht in Sicht, das Konservative hat sie mit den Jahren ohnehin
abgeschliffen und eine angestrengte Programmpartei, wie die SPD, war
die CDU noch nie. Was aber dann?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




- Kommentar von Matthias Korfmann">

Datum: 21.03.2011 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371252
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: CDU, was ist das?
- Kommentar von Ulrich Reitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).