Rheinische Post: Starker Tobak

Rheinische Post: Starker Tobak

ID: 371315
(ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Was Bayern kann, müsste doch wohl auch in Nordrhein-Westfalen
möglich sein. Bei einem Volksentscheid in Bayern haben im vorigen
Jahr 61 Prozent der Bürger für ein striktes Rauchverbot in der
Gastronomie gestimmt. Eine entsprechende Volksbefragung bei uns
dürfte zu einem ähnlichen Ergebnis führen. Denn das geltende
NRW-Gesetz zum Schutz der Nichtraucher hat den Praxistest nicht
bestanden. Die jüngste Erhebung in zahlreichen Städten zeigt: Die
Einhaltung der an sich strengen Bestimmungen ist in Gaststätten und
Diskotheken eher die Ausnahme als die Regel. Das ist starker Tobak.
Deshalb ist es nur folgerichtig, wenn sich die Landesregierung jetzt
mit den anderen Parteien um eine Verschärfung bemüht, die allerdings
rechtlich "wasserfest" sein muss. Schon einmal hat die
Vorgängerregierung Schiffbruch vor Gericht erlitten und musste in
Sachen Eckkneipen nachbessern. Seither scheint das Bedürfnis, die
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu kontrollieren, nachgelassen
zu haben. Auch das muss sich ändern. Zu wünschen wäre allerdings eine
bundesweit einheitliche Lösung. Aber die wird wohl erst kommen, wenn
sich die EU in den Streit ums Qualmen einschaltet.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: BundestagGlos zieht Kandidatur für Amt des Bundestagsvize-Präsidenten zurück Bizarre Werbung fuer den Schenkelbrand darf keinen Erfolg haben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371315
Anzahl Zeichen: 1464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Starker Tobak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z