Bizarre Werbung fuer den Schenkelbrand darf keinen Erfolg haben

Bizarre Werbung fuer den Schenkelbrand darf keinen Erfolg haben

ID: 371317

Bizarre Werbung fuer den Schenkelbrand darf keinen Erfolg haben



(pressrelations) - Einladung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN), die heute Bundestagsabgeordnete zu einer "praktischen Demonstration der Kennzeichnung von Fohlen mittels Schenkelbrand" eingeladen hat, erklaert der Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Heinz Paula:

Der Lobbyismus von Verbaenden, die bei Abgeordneten fuer ihr Anliegen werben, ist die eine Sache. Was hier geschieht, ist etwas, was weit darueber hinausgeht und jeden wuetend machen muss, der es mit dem Tierschutz ernst nimmt: Abgeordnete werden eingeladen zusehen, wie Fohlen ein Brandzeichen am Schenkel angebracht wird. Es wird so getan, als sei dieser Schenkelbrand eine "tierschutzgerechte Methode der Kennzeichnung."

Dabei handelt es sich um eine vielfach widerlegte Behauptung.
Beim "Schenkelbrand" erleiden die Jungtiere hochgradige Verbrennung. Die Praxis des Schenkelbrandes stoesst bei Tieraerzten und bei Tierschutzverbaenden schon lange auf Kritik.
Sie fuegt den Tieren unnoetig Schmerzen zu und ist ueberfluessig. Es gibt Alternativen, die dem vorzuziehen sind, weil sie dem Wohl der Tiere und dem Ziel einer Kennzeichnung weitaus besser gerecht werden: Eine individuelle und unverwechselbare Kennzeichnung ist durch einen Transponderchip gewaehrleistet, mit dem seit dem 1. Juli 2009 alle Fohlen EU-weit gekennzeichnet werden muessen.

Die Freunde des "Schenkelbrandes" geben aber nicht auf.
Bedauernswert ist nicht allein die Geschmacklosigkeit einer solchen Vorfuehrung, bedauernswert ist vor allem, dass diese Art der Propaganda offenbar Erfolg zeigt. Am 16. Maerz stand ein Antrag der SPD zum "Schenkelbrand" im Ausschuss fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf der Tagesordnung. Er wurde von den Koalitionsfraktionen systematisch blockiert und nicht einmal zur Beratung zugelassen. Ein verheerendes Signal fuer den Tierschutz in Deutschland.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de


E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Starker Tobak Truppenabzug statt AWACS nach Afghanistan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371317
Anzahl Zeichen: 2419

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bizarre Werbung fuer den Schenkelbrand darf keinen Erfolg haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z