Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann schult zukünftige Führungskräfte
Die deutsche Wirtschaft wächst und mit ihr die Chance, in eine Führungsposition aufzurücken. Um den neuen Herausforderungen zu begegnen, bietet das Management-Institut Dr. A. Kitzmann Seminare für zukünftige Führungskräfte an.
Wenn es um Führung geht, verlassen sich die Unternehmen natürlich gerne auf bekannte Gesichter, auf Mitarbeiter aus den eigenen Reihen. Für viele bietet sich daher momentan die Gelegenheit, aufzusteigen, sozusagen aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten, und mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.
Viele werden darauf schon lange hingearbeitet haben, die Freude wird entsprechend groß sein. Aber aus der neuen Position ergeben sich auch viele Fragen: Wie sieht eigentlich gute Führung aus, welcher Führungsstil ist der beste, welcher passt zu mir? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter, meine früheren Kollegen? Wie führe ich Mitarbeitergespräche, wie trete ich vor wichtigen Geschäftspartnern auf?
„Die neue Position bringt viele Veränderungen mit sich“, sagt Gunnar Kitzmann, Co-Geschäftsführer des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann aus Münster, „es ist noch wichtiger als zuvor, klar und nachvollziehbar zu kommunizieren und konstruktiv mit Konflikten im Team umzugehen.“ Führungskräfte müssten dafür sorgen, ein gutes Arbeitsklima zu schaffen – mit regelmäßigen, gut strukturierten Mitarbeitergesprächen, viel Austausch, einer Kultur der gegenseitigen Wertschätzung.
Auf viele Herausforderungen in Führungspositionen lässt sich konkret vorbereiten. Deshalb bietet das Management-Institut Dr. A. Kitzmann jetzt spezielle, zweitägige Seminare zu den Themen „Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten“, „Das Mitarbeitergespräch“, „Führung in der Praxis“, „Wie wirke ich auf andere?“, „Persönliche Arbeitstechniken und Zeitmanagement“ sowie „Interkulturelle Kompetenz“ an.
„In den Seminaren werden die Teilnehmer mit dem Werkzeugkasten des Führungsverhaltens vertraut gemacht“, meint Gunnar Kitzmann, „dieser wird dann sinnvoll durch Berufserfahrung und Intuition der Führungskräfte vervollständigt.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Management-Institut Dr. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. In Form von Seminaren (maximal 12 Teilnehmer) und in Form von persönlicher Beratung werden vielfältige Themenbereiche angeboten. Die Seminare werden extern und firmenintern durchgeführt.
Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.
Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.
Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Gunnar Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel. 0251/202050
Fax. 0251/2020599
Email. gunnar.kitzmann(at)kitzmann.biz
Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Gunnar Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Tel. 0251/202050
Fax. 0251/2020599
Email. gunnar.kitzmann(at)kitzmann.biz
Datum: 23.03.2011 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372524
Anzahl Zeichen: 2481
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann schult zukünftige Führungskräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).