Marienkrankenhaus St. Wendel ist 100. Anwender von Armilla-Patientenarmbändern

Marienkrankenhaus St. Wendel ist 100. Anwender von Armilla-Patientenarmbändern

ID: 373165

Patienten- und Behandlungssicherheit bei Erwachsenen und Säuglingen steigern



(firmenpresse) - Das Marienkrankenhaus St. Wendel hat sich als 100. Anwender für den Einsatz der Armilla-Patientenarmbänder entschieden. Damit baut der Reinbeker Anbieter Mediaform seine führende Stellung als Lösungsanbieter im Bereich der medizinischen Datenerfassung und Patientenidentifikation weiter aus. Das Unternehmen liefert jährlich etwa 1,5 Millionen Patientenarmbänder für Erwachsene, Kinder und Säuglinge an Krankenhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Überzeugt sind diese von der einfachen Handhabung, dem hohen Tragekomfort sowie einer guten Haltbarkeit.

Zur Erhöhung der Patienten- und Behandlungssicherheit setzt jetzt auch das Marienkrankenhaus St. Wendel die Armbänder Armilla STICK Erwachsene und Armilla STICK Baby ein. Im zertifizierten Brustkrebszentrum mit 275 Betten werden die Armbänder für Brustkrebspatienten sowie werdende Mütter und deren Säuglinge direkt bei der Aufnahme erstellt. Die Patientendaten werden dabei im Krankenhaus-Informationssystem ORBIS von Agfa HealthCare aufgerufen und direkt über einen kompakten Transferdrucker auf das Armband gedruckt. So werden Fehler durch eine manuelle Beschriftung, z.B. eine falsche Schreibweise des Namens, ausgeschlossen.

Speziell Säuglingen wird bereits unmittelbar nach der Geburt das weiche Armilla Babyarmband umgelegt, um so eine Verwechselung auszuschließen. Die Lösung besteht aus zwei Bändern für das Arm- und das Fußgelenk und folgt der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) aus dem Jahr 2009. Die abgerundete Bandform passt sich individuell den Gelenken an und stellt keine Risiken für das Neugeborene dar. Die praktische Größeneinstellung ist für jeden Säugling geeignet.

Alle Armilla Babyarmbänder für Säuglinge erfüllen die strengen Prüfrichtlinien für die biologische Bewertung von Medizinprodukten nach ISO 10993-5: "Test for in vitro cytotoxicity". Wie alle Patientenarmbänder von Mediaform sind sie allergologisch und toxikologisch vollkommen unbedenklich, was einen gefahrlosen Haut- und Mundkontakt gerade bei Neugeborenen ermöglicht. Dazu sind die Armbänder und der Aufdruck resistent gegen Desinfektionsmittel und Feuchtigkeit.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mediaform Informationssysteme GmbH ist ein führender Lösungsanbieter im Bereich der Datenerfassung und Produktkennzeichnung und unterstützt über 1.400 Einrichtungen in Europa. Als nationaler Marktführer entwickelt Mediaform im Unternehmensbereich „Health Care“ Softwareprodukte zur Formular-Datenerfassung und Archivierung sowie innovative Sicherheitslösungen zur Patientenidentifikation. Mit dem Vertrieb und der Integration von Identifikations- und Datenerfassungslösungen, sowie der Herstellung anspruchsvoller Etiketten- und Verbrauchsmaterialien rundet der Unternehmensbereich „Barcode Solutions“ das Portfolio ab.



Leseranfragen:

Mediaform Informationssysteme GmbH
René Zäske
Borsigstraße 21
21465 Reinbek
Telefon: 040/727360-37
Fax: 040/727360-27
E-Mail: r.zaeske(at)mediaform.de
Internet: www.sicherheitsarmband.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediaform Informationssysteme GmbH
René Zäske
Borsigstraße 21
21465 Reinbek
Telefon: 040/727360-37
Fax: 040/727360-27
E-Mail: r.zaeske(at)mediaform.de
Internet: www.sicherheitsarmband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Herrn Roeslers halbherziges Hygienegesetz Cendenta Zahnmedizin im Centrum und LegolandDiscoverycentre Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ralfbuchholz
Datum: 23.03.2011 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373165
Anzahl Zeichen: 2298

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Zäske
Stadt:

Reinbek


Telefon: 040/727360-37

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marienkrankenhaus St. Wendel ist 100. Anwender von Armilla-Patientenarmbändern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediaform Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Scanner für den eMedikationsplan ...

Ab 1. April 2017 muss der Bundeseinheitliche Medikationsplan verwendet werden. Den Plan gibt es für Patienten, die mindestens drei verordnete, systemisch wirkende Medikamente gleichzeitig über einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen anwenden. Feste ...

Leistungsstarke Scanner für den eMedikationsplan ...

Seit dem 01. Oktober 2016 hat jeder gesetzlich Versicherte, der gleichzeitig mindestens drei verordnete Arzneimittel anwendet, nach §31a SGB V, einen Anspruch auf die Aushändigung eines Medikationsplans in Papierform. Zum Auslesen des auf dem Ausd ...

Alle Meldungen von Mediaform Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z