Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Google Books:

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Google Books:

ID: 373172
(ots) - Es dauerte etwa fünf Jahre, bis Europa merkte,
dass das Google-Projekt, Bücher online zu stellen, Urheberrechte
beschneidet. Weitere zwei Jahre gingen ins Land, bevor jetzt der
Internet-Konzern gebremst werden konnte. Worum aber geht es? Es geht
um Geld. Nur um Geld. Die Geschäftsidee: Gemeinfreie Bücher, an denen
alle Rechte erloschen sind, bringen wenig Gewinn, aber Renommee.
Vergriffene Bücher sind wertvoller: Der User bezahlt Google, weil er
die Werke auf Papier nicht mehr findet. Im nächsten Schritt legt
Google vergriffene Bücher neu auf, verdient also im normalen
Buchhandel. Schließlich nimmt der Konzern sogar die lieferbaren Titel
ins Sortiment. Europa schläft jetzt nicht mehr, trödelt aber noch
immer. Konkurrenzprojekte wie die Europeana und - als deutscher
Sonderweg - die Deutsche Digitale Bibliothek kommen kaum vom Fleck.
Jetzt soll der US-Kongress entscheiden. Wie wohl? Zugunsten des
fernen Europas? Oder zugunsten eines heimischen Großkonzerns? Man
nennt das den American Way of Death. Den Tod der Kultur. Er ereilt
uns nur ein bisschen später als vorgesehen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-Französisches Jugendwerk - Austausch über Schulpartnerschaften Global Player Zumtobel und die Kunst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373172
Anzahl Zeichen: 1346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Google Books:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z