Neuer Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik B. Eng.
ID: 373446
Hochschule Bremen trägt steigendem Fachkräftebedarf Rechnung / Start zum Wintersemester 2011/2012
Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik beinhaltet den Entwurf, die Entwicklung und Konstruktion von Luft- und Raumfahrzeugen; betriebswirtschaftliche Aspekte vervollständigen das Angebot. Im ersten Studienjahr werden die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Maschinenbaus vermittelt und die studienbegleitenden Leistungsnachweise erbracht. Der zweite Studienabschnitt (2. und 3. Studienjahr) ist ein stark projektbezogenes Studium, in dem das Grundlagenwissen in technischen Anwendungen vertieft wird. In diese Zeit fällt auch das Praxissemester. Im siebten Semester werden drei weitere Fachmodule absolviert und die Bachelor-Thesis bearbeitet.
Neben "Luft- und Raumfahrttechnik B. Eng." gehören zum einschlägigen Studienangebot der Hochschule Bremen der duale Studiengang Mechanical Production and Engineering B. Eng., der Internationale Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management B. Eng., Luftfahrtsystemtechnik und -management für Wartungsingenieure B. Eng. sowie der Masterstudiengang Aeronautical Management M. Eng.. Insgesamt sind im Bereich Luft- und Raumfahrt derzeit 212 Frauen und Männer eingeschrieben, Tendenz: steigend. Damit trägt die Hochschule Bremen ganz wesentlich dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich Rechnung.
Weitere Informationen: www. hs-bremen.de, Stichwort "Studium".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2011 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373446
Anzahl Zeichen: 2149
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik B. Eng."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).