BRACHT-BENDT: Offenlegen der Gehälter hilft Missstand ungleicher Bezahlung abzubauen (24.03.2011)
ID: 373674
BRACHT-BENDT: Offenlegen der Gehälter hilft Missstand ungleicher Bezahlung abzubauen (24.03.2011)
Die FDP-Bundestagsfraktion setzt sich für mehr Transparenz bei den Gehaltsstrukturen ein. Das Offenlegen der Gehälter kann dazu beitragen, den Missstand ungleicher Bezahlung aufzuzeigen und ihn abzubauen. Mit dem von der christlich-liberalen Koalition eingeführten Programm Logib-D unterstützt die Bundesregierung Unternehmen dabei, faire Entgeltstrukturen und gleiche Aufstiegschancen für Frauen und Männer zu gewährleisten. Nötig ist eine stärkere berufliche Durchmischung. Mit diesem Ziel werben die Liberalen zum Beispiel für mehr männliche Erzieher.
Weniger Gehalt für gleiche Leistung ist diskriminierend und nicht hinnehmbar. So lange vollzeitbeschäftigte Frauen in Führungspositionen von Unternehmen im Durchschnitt 1.200 Euro monatlich weniger verdienen als Männer in der gleichen Position, besteht dringender Handlungsbedarf. Wenn männliche Führungskräfte selbst in traditionellen Frauenberufen deutlich mehr Geld erhalten als Frauen, wie dies das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt, ist das ein Skandal.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373674
Anzahl Zeichen: 1383
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRACHT-BENDT: Offenlegen der Gehälter hilft Missstand ungleicher Bezahlung abzubauen (24.03.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).