?Equal Pay? ? gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit

?Equal Pay? ? gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit

ID: 373794

"Equal Pay" ? gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit



(pressrelations) - stag zur Entgeltgleichheit am morgigen Freitag

Der Aktionstag zur Entgeltgleichheit am morgigen Freitag macht auf die Ursachen der unterschiedlichen Entlohnung zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Zum "Equal-Pay-Day" erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach, und die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Rita Pawelski:

"Trotz der jahrelangen Diskussion über die faire und gleiche Entlohnung von Frauen und Männern ist die Realität in Deutschland weit entfernt von gleichen Löhnen und Gehältern. Immer noch beträgt die durchschnittliche Lohnlücke zwischen Frauen und Männer 23 Prozent. Das darf nicht länger hingenommen werden.

Frauen sind heute genauso gut und oftmals besser ausgebildet als ihre männlichen Kollegen. Dass Frauen im Durchschnitt dennoch weniger verdienen als Männer ? und das bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit ? ist ein nicht akzeptabler Zustand und klarer Indikator fehlender Chancengerechtigkeit in Deutschland.

Frauen und Mädchen müssen durch intensivierte Aufklärungsarbeit ermutigt werden, ihr Berufswahlverhalten zu erweitern auf Berufe, die in erster Linie ihren individuellen Fähigkeiten entsprechen und nicht ausschließlich ihrem Geschlecht.
Ein entscheidender Faktor für die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen sind Zeiten der Erwerbsunterbrechung, beispielsweise nach der Geburt eines Kindes. Wir müssen dafür sorgen, dass Frauen nach familienbedingten Erwerbsunterbrechungen möglichst schnell wieder in den Beruf einsteigen können. Dazu sind der weitere Ausbau von Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren und der Ausbau von Ganztagsangeboten auch für Schulkinder nötig.

Der Bereich der geringfügigen Beschäftigung bedarf dringend einer genaueren Überprüfung. Insbesondere die Aufnahme von Minijobs birgt Risiken und stellt eher ein Hindernis für einen späteren Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit dar.



Unternehmen sind gefordert, Lohnungleichheiten abzubauen. Mit der von der Bundesregierung kostenlos zur Verfügung gestellten Software Logib-D steht ein ausgereiftes Instrument zur Erkennung von Lohnunterschieden in Betrieben bereit. Darüber hinaus sind auch die Gewerkschaften gefragt. Tarifverträge mit einem Stundenlohn von 4,71 Euro ? wie im sächsischen Friseurhandwerk ? sind inakzeptabel.

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren kann die deutsche Wirtschaft nicht auf die Frauen verzichten. Qualifizierte Arbeit muss auch entsprechend entlohnt werden. Entgeltgleichheit ist unerlässlich für die wirtschaftliche und soziale Stärke in Deutschland."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kondolenzschreiben von Bundeskanzlerin Angela Merkel an den Premierminister des Staates Israel, Benjamin Netanyahu Barthle: Deutsches Aktionsprogramm für den Euro ist Aufbruchssignal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373794
Anzahl Zeichen: 3184

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Equal Pay? ? gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z