Rheinische Post: Brüderles Wahrheiten

Rheinische Post: Brüderles Wahrheiten

ID: 374041
(ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Man möchte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle beglückwünschen.
Der Mann mit dem losen Mundwerk hat die Kehrtwende der Koalition in
der Atompolitik als das bezeichnet, was sie ist: eine nicht rationale
Entscheidung im Vorfeld von Wahlen. Brüderle präsentiert sich wie bei
den Hilfen für den Autobauer Opel oder im Streit um das
Griechenland-Rettungspaket als forscher, aber prinzipientreuer Mann.
Dass die Sicherheitslage der deutschen Kernkraftwerke "nach Japan"
exakt dieselbe ist wie "vor Japan", ist eine Binse. Zwei Drittel der
Deutschen halten Merkels Atomschwenk für Wahlkampftaktik. Welche
Rolle spielt da eine Aussage Brüderles? Das Restrisiko bei den
Atommeilern - Stichworte: Flugzeugabsturz, Erdbeben - gab es bereits
im Herbst 2010. Schwarz-Gelb hatte sich trotzdem für die
Laufzeitverlängerung entschieden. Und war mit dieser Ankündigung
übrigens 2009 gewählt worden. Das Schwierige an den Äußerungen
Brüderles ist, dass er der Regierung nun den ersehnten Sündenbock
liefert, sollten die Wahlen verloren gehen. FDP-Chef Westerwelle, der
mit Widersprüchlichkeiten in der Libyen-Frage, Zugeständnissen bei
der Euro-Rettung und dem Atom-Rollentausch die liberale Basis
irritiert, stärkt Brüderle ungewollt. Als Ersatz-Parteichef ist der
Pfälzer aus dem Rennen. Als Minister hat Brüderle Profil gezeigt.
Wieder einmal.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Libysche Ausrede Bundesfreiwilligendienst eröffnet Potenziale
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2011 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374041
Anzahl Zeichen: 1652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Brüderles Wahrheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z