Kölner Stadt-Anzeiger: BDI erwägt Entlassung von Hauptgeschäftsführer - Empörung über Fall BrÃ

Kölner Stadt-Anzeiger: BDI erwägt Entlassung von Hauptgeschäftsführer - Empörung über Fall Brüderle

ID: 374351
(ots) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
erwägt offenbar die Ablösung von Hauptgeschäftsführer Werner
Schnappauf. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Koalitionskreise.
Grund ist die Veröffentlichung des Protokolls des Treffens mit
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP), in dem dieser das
Atom-Moratorium der Koalition als Wahlkampfmanöver bezeichnet hatte.
"Der Schnappauf ist ganz stark in Bedrängnis, weil sich die Führung
schrecklich darüber geärgert hat", heißt es in Koalitionskreisen. Der
Hauptgeschäftsführer hatte das Protokoll genehmigt und an alle 39
Mitglieder von Präsidium und Vorstand des BDI verschicken lassen. Aus
dem Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft, in dem die führenden
Wirtschaftsverbände residieren, verlautete: "Das ist ein richtig
dicker Hammer. Das kann ihn den Kopf kosten." Auch andere Verbände
seien über den Fall "not amused", weil er das Vertrauensverhältnis
zur Politik insgesamt beschädige und Gesprächspartner in
vertraulichen Runden künftig womöglich nur noch das sagen würden, was
sie auch in einem Zeitungsinterview sagen würden. Nach Informationen
des "Kölner Stadt-Anzeiger" werden etwa bei der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) keine derartigen Protokolle
angefertigt. Ein führender Vertreter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
drohte dem BDI gegenüber der Zeitung Konsequenzen an. "Wenn der BDI
nicht mehr in der Lage ist, Protokolle vertraulich zu halten, dann
ist das schon sehr, sehr traurig", sagte er. Mancher Politiker werde
nun nicht mehr an solchen Gesprächen teilnehmen. Der erste Fehler
bestehe darin, dass überhaupt Protokolle erstellt würden.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schutz des Getränke-Mehrwegsystems: Landespolitiker auf dem Prüfstand Pressestatement mit Dietmar Bartsch zu den Ergebnissen des EU-Gipfels am 25.03.2011 um 14:00 Uhr, Fraktionsebene im Reichstag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2011 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374351
Anzahl Zeichen: 2049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: BDI erwägt Entlassung von Hauptgeschäftsführer - Empörung über Fall Brüderle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z