Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege bringt unsere ländlichen Räume nach vorn

Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege bringt unsere ländlichen Räume nach vorn

ID: 374441

Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege bringt unsere ländlichen Räume nach vorn



(pressrelations) - Nach dem Willen der Unionsfraktion soll der ländliche Raum künftig stärker am Wachstumsmarkt Tourismus teilhaben "Tourismus und Landschaftspflege verknüpfen ? Gemeinsam die Entwicklung ländlicher Räume stärken" ? unter dieser Überschrift steht ein tourismuspolitischer Antrag von Union und FDP, der am Donnerstag abschließend im Deutschen Bundestag beraten wurde. Die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, verspricht sich von der Verknüpfung eine gewinnbringende Wechselwirkung.

"Nach dem Willen der Unionsfraktion soll der ländliche Raum künftig stärker am Wachstumsmarkt Tourismus teilhaben. In den vergangenen Jahren profitierten insbesondere unsere Städte von der Lust am Urlaub im Reiseland Deutschland. Sie verzeichneten die höchsten Zuwächse bei den Gästeübernachtungen. Durch eine bessere Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege wollen wir die Wertschöpfung in diesem Segment auch auf dem Land steigern. Selbst wenn schon heute zwei Drittel aller Gästeübernachtungen auf den ländlichen Raum entfallen, sehen wir hier noch großes Potenzial.

Wir wollen die Vielfalt unserer Kulturlandschaften sichern. Dafür sollen das nationale Naturerbe, Naturschutzgroßprojekte des Bundes, die nationalen Natur- und Kulturlandschaften sowie das Bundesprogramm "Biologische Vielfalt" weiter unterstützt werden. Wir wollen naturtouristische Angebote ausbauen und ihre Entwicklung im Rahmen von Modellvorhaben erproben. Verstärkt gefördert werden sollen zudem freiwillige Kooperationen von Grundstückseigentümern und Bauern mit Tourismus und Naturschutz. Darüber hinaus gilt es, die Leistungen der Land- und Forstwirtschaft zur Sicherung der attraktiven Kulturlandschaft weiter zu unterstützen. Nicht zuletzt soll die im Koalitionsvertrag festgelegte Tourismuskonzeption für den ländlichen Raum Impulse in diesem Segment setzen.

Wir versprechen uns von der Verknüpfung eine gewinnbringende Wechselwirkung: Die auf jahrhundertelange Landbewirtschaftung zurückgehende Vielfalt unserer Kulturlandschaften macht Deutschland als Reiseziel besonders reizvoll. Umgekehrt sichert der Tourismus vielen Landwirten ein zweites Standbein. Er ist in vielen strukturschwachen Regionen Motor der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und trägt so dazu bei, dass sich Landbewirtschaftung weiter lohnt.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interview von Hermann Gröhe in der Passauer Neuen Presse Höchste Zuverlässigkeit ? auch bei Leserwahlen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374441
Anzahl Zeichen: 2804

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verknüpfung von Tourismus und Landschaftspflege bringt unsere ländlichen Räume nach vorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z