Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern

Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern

ID: 374581

Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern



(pressrelations) - Zum heutigen "Equal Pay Day"

Zum heutigen "Equal Pay Day" erklären die frauenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die zuständige Berichterstatterin, Nadine Schön:

"Frauen in Deutschland verdienen im Durchschnitt nach wie vor fast ein Viertel weniger als Männer! Die Hauptursachen hierfür sind, dass Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind, öfters und länger ihre berufliche Tätigkeit aus familiären Gründen unterbrechen als Männer, häufiger in Teilzeit arbeiten und typische "Frauenberufe" immer noch schlechter bezahlt werden als typische "Männerberufe". So können zumindest etwa zwei Drittel der Lohnlücke erklärt werden. Daneben bleibt ein "unerklärter Rest", der Raum für die Annahme lässt, dass Frauen alleine aufgrund ihres Geschlechts beim Lohn diskriminiert werden.

Der heutige "Equal Pay Day" weist auf die bestehenden Einkommensunterschiede hin und fordert Frauen und Männer, Arbeitgeber und die Tarifpartner auf, die Lohnlücke zu schließen. Wir können ungerechtfertigte Gehaltsunterschiede aber nur dann wirksam bekämpfen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen! Eines sollte man sich dabei klar machen: Die Bekämpfung der Mechanismen, die Frauen beim Entgelt benachteiligen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein gewichtiger ökonomischer Vorteil! Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren muss die deutsche Wirtschaft das vorhandene Potenzial von Frauen besser nutzen."

Hintergrund:

Der Aktionstag "Equal Pay Day" findet jährlich statt. Das Datum markiert den Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssten, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Schmerzliga: Das Recht auf Schmerztherapie gehört in das geplante Patientenrechtegesetz Zeitschriften am Tablet: Die Zukunft beginnt in Zürich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2011 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374581
Anzahl Zeichen: 2206

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z