Mitteldeutsche Zeitung: zum BDI
ID: 374733
Doch moralisch ist ihm nichts vorzuwerfen. Der Rücktritt ist vielmehr
Resultat der Konsequenzen, die die Affäre für den BDI hat. Sie
untergräbt das Vertrauensverhältnis der Koalition zur Industrie.
Union und FDP werden sich fragen, warum sie für die im BDI unter
anderem organisierten Atomkraftwerks-Betreiber die Kastanien aus dem
Feuer holen sollen, wenn sie mit derartigen Kollateralschäden rechnen
müssen. Überdies arbeitet die ganze Affäre jener rot-grünen
Anti-AKW-Bewegung in die Hände, die man beim Verband eindämmen will.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2011 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374733
Anzahl Zeichen: 772
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum BDI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).