Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahlen
Sachsen-Anhalts scheidender Ministerpräsident Böhmer: Ohne Schwenk in der Atompolitik hätte die CDU noch schlechter abgeschnitten
ID: 375002
Wolfgang Böhmer (CDU) hält die Wahlergebnisse des Wochenendes für die
CDU "für sich genommen gar nicht für so schlecht". "Dass die
Baden-Württemberger mit höheren Ergebnissen verwöhnt waren, ist
bekannt", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen zeitung
(Montag). Es habe aber wegen der Ereignisse in Japan einen
erheblichen Aufschwung für die Grünen gegeben. Dennoch sei es höchste
Zeit auch für die CDU gewesen, dass sie in der Atomfrage die Zeichen
der Zeit erkannt hat. "Ohne diesen Schwenk hätte die CDU noch
schlechter abgeschnitten und die Grünen noch besser." Fehler bei
CDU-Bundeschefin Angela Merkel könne er allerdings nicht erkennen.
"Wenn ich den Eindruck gehabt hätte, dass etwas falsch läuft, dann
hätte ich das vorher gesagt. Die Leute, die hinterher alles besser
wissen, sind mir sowieso suspekt", so Böhmer.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375002
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahlen
Sachsen-Anhalts scheidender Ministerpräsident Böhmer: Ohne Schwenk in der Atompolitik hätte die CDU noch schlechter abgeschnitten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).