Mitteldeutsche Zeitung: zu Fukushima
ID: 375014
die Gefahr noch potenziert. "Das ist ein nach allen Maßstäben sehr
schwerer Unfall", sagte der Chef der Atomaufsicht IAEA, Yukiya Amano,
zur Lage in Fukushima. Der Mann klingt wie ein Buchhalter, der sich
um seinen Feierabend sorgt, während die Katastrophe ihren Lauf nimmt.
Die Strahlenwerte erreichten extrem gefährliche Werte, die
Reparaturarbeiten in den Reaktoren zumindest zeitweise unmöglich
machten. Doch die normale Kühlung muss wieder in Gang gebracht
werden, um die havarierten Blöcke einigermaßen stabilisieren zu
können. Dass der Gau nicht längst eskaliert ist, hat die Welt den
Ingenieuren und Arbeitern zu verdanken, die in Fukushima Gesundheit
und Leben riskieren.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2011 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375014
Anzahl Zeichen: 945
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Fukushima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).