Menschenrechtsbeauftragter zur Veröffentlichung des Jahresberichts 'Todesstrafen und Hinrichtungen 2010' von Amnesty International
ID: 375593
Menschenrechtsbeauftragter zur Veröffentlichung des Jahresberichts "Todesstrafen und Hinrichtungen 2010" von Amnesty International
Zur Veröffentlichung des Jahresberichts "Todesstrafen und Hinrichtungen 2010" von Amnesty International sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik im Auswärtigen Amt, Markus Löning, heute (28.03.):
"Der Trend zur Abschaffung der Todesstrafe wird durch diesen Bericht deutlich aufgezeigt. Der Kreis der Länder, die auf die Todesstrafe verzichten, wird von Jahr zu Jahr größer. Länder wie Iran, China oder Nordkorea isolieren sich in dieser Frage immer weiter. Auch wenn immer wieder einzelne Bundesstaaten die Todesstrafe abschaffen, müssen die USA sich fragen, ob sie diesem Kreis wirklich angehören wollen.
Der Jahresbericht zeigt aber auch: Das Engagement für die Abschaffung der Todesstrafe lohnt sich. Das ist auch eine Bestätigung für unser deutsches Engagement in diesem Bereich. Vor allem aber ist diese Dynamik auch ein Verdienst von Amnesty International. Und ich danke all denen sehr herzlich, die daran mitgewirkt haben."
Internetangebot des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375593
Anzahl Zeichen: 1793
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbeauftragter zur Veröffentlichung des Jahresberichts 'Todesstrafen und Hinrichtungen 2010' von Amnesty International"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).