Mitteldeutsche Zeitung: zur DSDS-Hysterie

Mitteldeutsche Zeitung: zur DSDS-Hysterie

ID: 375820
(ots) - Die Erinnerung an das Todesdrama bei der Loveparade
in Duisburg ist noch frisch. Um so mehr drängt sich die Frage auf,
warum die Massenhysterie am Sonntag nicht verhindert werden konnte.
Die Beschwichtigung des Senders, man sei nicht der Veranstalter
gewesen, ist eine billige Ausrede. Nicht nur, weil man den Hype ja
selbst ausgelöst hat - auch weil es 2010 schon vier Mal solch
gefährliches Chaos durch unerwarteten Massenansturm bei DSDS-Terminen
gegeben hat. Muss erst jeder neue Veranstalter unvorbereitet die
Erfahrung machen, über die der Sender bereits verfügt? Das wäre
unverantwortlich! Jetzt braucht es Aufklärung statt
Beschwichtigungen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Exxon hält an Erdgas-Probebohrungen in NRW fest: Mitteldeutsche Zeitung: zum Lokführerstreik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2011 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375820
Anzahl Zeichen: 854

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur DSDS-Hysterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z