ÖKO-TEST Babyzahnbürsten und Zahnputzlernsets

ÖKO-TEST Babyzahnbürsten und Zahnputzlernsets

ID: 377172

ÖKO-TEST Babyzahnbürsten und Zahnputzlernsets



(pressrelations) -
Schlechte Borsten und krebsverdächtige PAK

Die Zahnpflege gehört seit Generationen zu den Top Five der Streitthemen zwischen Kind und Eltern. Zahnärzte empfehlen daher, Babys schon früh vorsichtig daran zu gewöhnen, dass ihnen ein Fremdkörper im Mund herumfuhrwerkt. Im Handel gibt es für diesen Zweck spezielle Zahnputzlernsets, zu denen in der Regel eine Babyzahnbürste sowie je ein Teil mit einem Massagekopf und einem bürstenähnlichen Aufsatz aus Weichkunststoff gehören.

ÖKO-TEST wollte wissen, ob diese Produkte frei von Schadstoffen sind und ob die dazugehörigen Babyzahnbürsten eine kindgerechte Form und Borstenqualität bieten. Die Testergebnisse zeigen jedoch, dass bei den Inhaltsstoffen und den Gebrauchseigenschaften vieles im Argen liegt. Nur zwei Sets sind "sehr gut", die anderen fallen mit "mangelhaften" und "ungenügenden" Ergebnissen durch.

Hauptproblem sind die polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK), von denen einige als krebserregend gelten und viele unter Krebsverdacht stehen. Umso ärgerlicher ist es, dass diese ausgerechnet in den Mundstücken stecken. In zwei Produkten wurden dort auch kürzerkettige Kohlenwasserstoffe nachgewiesen. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass diese Art von Mineralölbestandteile zu Ablagerungen und Schäden in der Leber, den Herzklappen und den Lymphknoten führen können. Wie gefährlich die Stoffe wirklich sind, ist noch nicht abschließend erforscht. In den Zahnputzlernsets dienen sie wahrscheinlich als Weichmacher. In einem Kunststoff, den Babys in den Mund nehmen und beknabbern, sollten sie aus Gründen der Vorbeugung nicht eingesetzt werden, meint ÖKO-TEST.

Dazu kommt, dass die Borsten der meisten Babyzahnbürsten in den Sets nicht sorgfältig abgerundet sind. Die Ergebnisse sind deutlich schlechter als bei Erwachsenen-Zahnbürsten in vorherigen ÖKO-TESTs. Dabei stellen scharfkantige und spitze Borstenenden bei Kleinkindern noch einmal eine größere Verletzungsgefahr fürs Zahnfleisch dar.



Das ÖKO-TEST-Magazin April 2011 gibt es ab dem 25. März 2011 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


Kontakt:

ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse@oekotest.de

Geschäftsführer
Jürgen Stellpflug
Patrick Junker

Eingetragene Gesellschaft
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Amtsgericht Frankfurt
HRB 25133Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–DP: Petition für den Ausstieg aus dem Euratom-Vertrag online Neuer Turbinengenerator wichtiger Baustein im Kampf gegen Klimawandel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377172
Anzahl Zeichen: 2808

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Babyzahnbürsten und Zahnputzlernsets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z