Kölner Stadt-Anzeiger: FDP streitet über Atomkurs
ID: 377358
die FDP-Führung über das Abschalten älterer Atomkraftwerke.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) bekannte sich in einem
Interview des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstags-Ausgabe)
ausdrücklich zur Entscheidung der Bundesregierung, die sieben
ältesten Atommeiler zunächst nur vorläufig für drei Monate vom Netz
zu nehmen, um eine Sicherheitsüberprüfung vornehmen zu können. "Ich
halte es für richtig, dass wir uns die Zeit nehmen, um zu den
richtigen Schlussfolgerungen zu gelangen", sagte Röslerder Zeitung
und stellte sich damit gegen FDP-Generalsekretär Christian Lindner.
Lindner hatte am Dienstag gefordert, die sieben alten AKW sowie den
Pannenreaktor Krümmel auch nach Ablauf des Moratoriums nicht wieder
in Betrieb zu nehmen , sondern dauerhaft abzuschalten. Rösler betonte
dagegen, das dreimonatige Moratorium biete "die Gelegenheit, intensiv
über die Energiepolitik zu diskutieren". Er begrüße diese Debatte.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377358
Anzahl Zeichen: 1251
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: FDP streitet über Atomkurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).