Förderung der CO2-Gebäudesanierung
ID: 377598
Förderung der CO2-Gebäudesanierung
Berlin ? Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt die Kehrtwende von CDU und FDP bei der Frage der Energieeinsparung und des Klimaschutzes. Unions-Fraktionschef Volker Kauder und der baupolitische Sprecher der FDP, Sebastian Körber, hatten am heutigen Nachmittag (Mittwoch, 30. März) mehr Geld für die energetische Gebäudesanierung gefordert. "Die Einsicht in den Nutzen der Förderung der CO2-Sanierung von Immobilien kommt zwar spät, aber noch nicht zu spät", sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel. "Für das Jahr 2012 ist noch kein Euro für die Förderprogramme im Bundeshaushalt eingestellt. Steigende Energiepreise im Zuge der Energiewende können aber nur durch verstärktes Sparen ausgeglichen werden."
Die IG BAU fordert seit Jahren eine angemessene Ausstattung und Verstetigung der staatlichen Fördergelder für die energetische Gebäudesanierung auf mindestens zwei Milliarden Euro jährlich. Die Bundesregierung hatte die Unterstützung gegenüber dem Jahr 2009 bereits in diesem Jahr mehr als halbiert. Wiesehügel forderte die Regierung auf, nun diese Mittel in den demnächst aufzustellenden Bundeshaushalt einzustellen. "Selbst in den Regierungsparteien hat ein Umdenken stattgefunden, dem darf sich die Regierung nicht länger entziehen", sagte er.
Kontakt:
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2011 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377598
Anzahl Zeichen: 1952
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung der CO2-Gebäudesanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).