Lieber arbeitslos, statt selbststaendig - Das ist die neue Devise Ursula von der Leyens

Lieber arbeitslos, statt selbststaendig - Das ist die neue Devise Ursula von der Leyens

ID: 377600

Lieber arbeitslos, statt selbststaendig - Das ist die neue Devise Ursula von der Leyens



(pressrelations) -
Zu den jetzt bekannt gewordenen Plaenen von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente erklaert die stellvertretende arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Katja Mast:

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen setzt ihren arbeitsmarktpolitischen Blindflug fort. Sie verliert das Foerdern und Fordern von Arbeitslosen aus den Augen. Die jetzt bekannt gewordene Streichliste der Foerderinstrumente fuer Arbeitslose zeigt: Der Ministerin geht es nicht darum, Menschen wieder Chancen am Arbeitsmarkt zu ermoeglichen, sondern Ursula von der Leyen muss das von Bundesfinanzminister Wolfgang Schaeuble verordnete Spardiktat in ihrem Haushalt umsetzen.
Deshalb hat sie jetzt ihren Rotstift aus der Schublade geholt.
Erste Position auf ihrer schwarz-gelben Streichliste ist der Gruendungszuschuss fuer Arbeitslose.

Hier wird deutlich, weshalb sie Rechtsansprueche Arbeitsloser in Ermessensleistungen umwandelt. Sie will nicht Chancen eroeffnen, sondern schlichtweg Geld sparen.

Durch diese Umwandlung der Pflicht- in eine Ermessensleistung kann vor Ort entschieden werden, ob ein Arbeitsloser die Foerderung erhaelt oder nicht. Was sich gut anhoert, ist bei paralleler Mittelkuerzung eine Abschaffung der Foerderung. Denn der Entscheidungsspielraum wird zu einer Entscheidung zum Nein.

Die Streichliste von Ursula von der Leyen zeigt deutlich wohin die Ministerin mit ihrer geplanten Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente will. Sie will arbeitsmarktpolitischen Instrumenten keine Zeit geben, um zu wirken, die Wirkung zu analysieren und daraus Verbesserungen abzuleiten, sondern sie will moeglichst schnell Geld einsparen.
Sie macht dabei auch nicht vor Instrumenten halt, die Arbeitslosen wieder eine echte Perspektive geben. Eine chancenorientierte Arbeitsmarktpolitik sieht anders aus.


Kontakt:

© 2010 SPD-Bundestagsfraktion Pressestelle


Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Weitere Informationen: http://www.spdfraktion.de/rss

Die SPD-Bundestagsfraktion bei facebook:
http://www.facebook.com/spdbundestagsfraktionUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elke Holst, DIW-Forschungsdirektorin:  'Der Frauenquotengipfel - eine verpasste Chance' Mit vorbildlicher Sicherheit in die VLN-Saison 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2011 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377600
Anzahl Zeichen: 2706

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lieber arbeitslos, statt selbststaendig - Das ist die neue Devise Ursula von der Leyens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z