Rheinische Post: Die FDP nach Westerwelle

Rheinische Post: Die FDP nach Westerwelle

ID: 377642
(ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Zehn Jahre war der Bonner Liberale Guido Westerwelle Anführer,
Antreiber und Ideengeber der organisierten Freien Demokraten in
Deutschland. Diese Ära dürfte in den kommenden zwei Wochen,
vielleicht ein bisschen später, enden. Es wird Zeit. Kein Zweifel:
Guido Westerwelle hat Enormes für die Liberalen geleistet. Das Image
einer Umfaller-Partei hat er repariert, als SPD-Kanzler Gerhard
Schröder 2005 die FDP aus der Umklammerung der Union herauskaufen
wollte und Westerwelle ablehnte. Das Profil der wirtschaftlichen
Vernunftspartei, einer ordnenden Kraft, hat Westerwelle zur Zeit der
staatsgläubigen großen Koalition geschärft. Doch seitdem Westerwelle
Vizekanzler seiner Wunschkoalition ist, geht es bergab. Die
gebrochenen liberalen Versprechen von Steuersenkungen über
Bürokratieabbau bis zum Absenken der Lohnnebenkosten sind für die
klassische Klientel eine Zumutung. Der Bruch mit unternehmerischen
Haftungsprinzipien bei der Euro-Rettung und mit dem transatlantischen
Bündnis in der Libyen-Frage hat Spuren hinterlassen. Ein neuer
Liberalismus, der Eigenverantwortung mit frischen Ideen für eine
Bildungsrepublik und eine solidarische und tolerante
Bürgergesellschaft verbindet, wird in Deutschland dringend gebraucht.
Guido Westerwelle nicht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Diktatur und Presse Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mülltrennung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2011 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377642
Anzahl Zeichen: 1567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die FDP nach Westerwelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z