Strom wird teurer! KfW-Förderprogramm"Energieeffizienzberatung"sorgt für sparsamen Klimaschutz
Das gemeinsame Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWi) und der KfW Bankengruppe stehen als Beispiel für gelungene Förderarbeit im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Bereits Ende letzten Jahres belegte eine Studie des Institutes für Ressourcenschutz und Energiestrategien GmbH (IREES) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, dass die Beratung einen wichtigen Beitrag dazu leistet, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz miteinander zu vereinbaren.
Antragsstellung
Wer als Selbständiger die Effizienzberatung in Anspruch nehmen will, wendet sich mit seinem Antrag (über die KfW-Antragsplattform online) an akkreditierte Partner vor Ort (eine aktuelle Übersicht der Regionalpartner ist einsehbar unter www.energieeffizienz-beratung.de).
Förderumfang
Der Förderumfang setzt sich aus 80% der Kosten für die überblicksartige Initialberatung und 60% für die abschließende Detailberatung zusammen - bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von 8000EUR für die Detailberatung sind beispielsweise 4800EUR förderfähig.
Voraussetzungen
Beantragen können rechtlich selbständige in- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie freiberuflich Tätige, die einen Standort in Deutschland haben. Ausgeschlossen sind von Sanierung betroffene oder existentiell gefährdete Unternehmen. Verwehrt wird die Förderung außerdem Betrieben, die bereits andere Fördermittel zu ähnlichen
Beratungszwecken beantragt oder in Anspruch genommen haben.
Weitere Förderprogramme zur Energieeffizienzberatung sowie zahlreiche Infos zu den besten anderen Fördermöglichkeiten in Deutschland finden Gründer außerdem im e-book "Praxiswissen - TOP 150 Zuschüsse und Fördermittel", das über die Förderplattform
www.foerder-abc.de zugänglich ist.
Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454
3.180 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über foerder-abc.de
Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826 Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de
Datum: 31.03.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378447
Anzahl Zeichen: 3249
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.64 90 454
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strom wird teurer! KfW-Förderprogramm"Energieeffizienzberatung"sorgt für sparsamen Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).