Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
Bundeswehrverband warnt vor weiteren Personalkürzungen
ID: 379575
Ulrich Kirsch, hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU)
davor gewarnt, die Bundeswehr noch weiter zu verkleinern als von
seinem Vorgänger Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) geplant. "Der
Minister wird die Streitkräfte aufstellen, die sich auch finanzieren
lassen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Lege man die finanziellen Vorgaben von
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zugrunde, seien maximal
140000 Soldaten möglich; Guttenberg wollte 185000. De Maizière
schließt Kirsch zufolge eine Reduzierung auf 145000 Soldaten nicht
aus. Er fügte deshalb hinzu: "Ich kann vor einer weiteren
Reduzierung nur warnen. 180000 bis 185000 Soldaten sind das Minimum,
auch um Deutschlands internationalen Verpflichtungen gerecht werden
zu können." Der Verbandsvorsitzende kritisierte überdies die
Tatsache, dass sich zum 4. April lediglich 1494 Männer für den
freiwilligen Wehrdienst gemeldet hätten. "Das ist eine klägliche
Zahl. Die bisherigen Angebote und das Motto ,Tu was für Dein Land'
reichen nicht aus. Wer den Rekrutierungsbedarf decken will, der muss
mehr tun. Das Problem ist nicht mit der nötigen Rasanz angegangen
worden."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Sachsen-Anhalts Linksfraktionschef Gallert fordert mehr Abgrenzung von SPD und Grünen">

Datum: 02.04.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379575
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
Bundeswehrverband warnt vor weiteren Personalkürzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).