Petra Pau: Bundespolizei als Rüstungsexport-Helfer in Krisenregion
ID: 379737
Krisenregion
Mehrere Medien berichten, dass Beamte der Bundespolizei in
Saudi-Arabien eingesetzt werden, um Grenzsicherungsanlagen des
deutschen EADS-Konzerns in Betrieb zu nehmen. Dazu erklärt Petra Pau,
Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:
"Die Meldung stinkt dreifach:
1. Sie bestärkt den Eindruck, dass Bundespolizisten als
Exporthelfer deutscher Rüstungskonzerne missbraucht werden. 2. Sie
bestätigt den Missstand, dass Polizisten nach wie vor ohne
Parlamentsbeschluss weltweit eingesetzt werden können. 3. Im
konkreten Fall kommt hinzu, dass es sich obendrein um eine
Krisenregion handelt. DIE LINKE fordert seit langem einen
Parlamentsvorbehalt bei Auslandseinsätzen der Polizei und eine
radikale Begrenzung von Rüstungsexporten."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379737
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Petra Pau: Bundespolizei als Rüstungsexport-Helfer in Krisenregion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).