Ulrich Maurer: Schäubles Kotau vor den Konzernen
ID: 380415
Erfüllungsgehilfe der Konzerne. In vorauseilendem Gehorsam senkt er
deren Steuerlast zulasten des Bundeshaushalts", erklärt Ulrich Maurer
zur Anweisung des Bundesministeriums der Finanzen an die Finanzämter,
ab sofort die Verrechnung von Verlusten zwischen einer
Muttergesellschaft im Inland und einer Tochter im EU-Ausland zu
erleichtern. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE
weiter:
"Wolfgang Schäuble weist die ausführenden Organe per Erlass an,
ohne Gesetzesbeschluss und vorbei am Parlament. Es scheint ihm egal
zu sein, dass die Finanzämter wegen der fehlenden gesetzlichen
Grundlage mit einer Klageflut zu rechnen haben und die fehlenden
Steuereinnahmen die Bewältigung der brennendsten Probleme des Landes
konterkarieren werden.
Die Bundesregierung beruft sich auf ein
Vertragsverletzungsverfahren, das von der EU-Kommission vor drei
Jahren eingeleitet und bislang nicht abgeschlossen wurde. Woher also
plötzlich die Eile? Das Ganze sieht aus wie ein Manöver, um den
offenen Zorn der Konzerne über das Chaos der Bundesregierung zu
besänftigen."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





taz: Deutschland laut Innenausschuss-Bericht schlecht für Mega-Stromausfall gerüstet" alt="Innenpolitik/Sicherheit/Energie
taz: Deutschland laut Innenausschuss-Bericht schlecht für Mega-Stromausfall gerüstet">
Datum: 04.04.2011 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380415
Anzahl Zeichen: 1557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ulrich Maurer: Schäubles Kotau vor den Konzernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).