Neues Deutschland: zur deutschen Atom-Debatte

Neues Deutschland: zur deutschen Atom-Debatte

ID: 380572
(ots) - Als sich in den 70er Jahren in Westdeutschland die
Auseinandersetzungen um die Atomkraft zuspitzten, fuhr die
Kernenergie-Lobby ein Totschlagargument auf: »Die Lichter gehen aus!«
Gut drei Jahrzehnte später gibt man sich weniger plump, aber die
Warnung vor eventuellen Stromlücken in Süddeutschland weist in eine
ähnliche Richtung. Die seit gestern tagende Töpfer-Kommission sollte
sich davon genauso wenig beeindrucken lassen wie einst die
AKW-Gegner. Zum einen ist die Behauptung des Branchenverbands der
Energiekonzerne, Atomstromimporte aus Frankreich sowie Tschechien
hätten zuletzt stark zugenommen, kaum überprüfbar. Zum anderen wären
etwaige Probleme in Baden-Württemberg und Bayern darauf
zurückzuführen, dass deren konservative Landesregierungen den Ausbau
der Erneuerbaren massiv behindert haben. Daher müsste die
Kommission ethisch begründen, warum aus der Merkel-Stanze von der
»Energiewende« ein Langfristkonzept mit konkreten politischen
Schritten werden muss. Und sie müsste sich entgegen ihrem Auftrag mit
der Frage beschäftigen, ob der Umstieg auf sauberen Strom und
Energieeffizienz mit dem bisherigen Wachstumsmodell der
Industriegesellschaften kompatibel wäre. Wie gesagt: Es geht um
langen Atem, nicht um Panikreaktionen. Eine Sofort-Stilllegung aller
AKW in Deutschland, die tatsächlich Versorgungsprobleme schaffen
dürfte, wäre da nur Wasser auf die Meiler der Atomlobby.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380572
Anzahl Zeichen: 1682

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur deutschen Atom-Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z