Ramsauers Maerchenstunde zur Zwangsdividende der Deutschen Bahn AG

Ramsauers Maerchenstunde zur Zwangsdividende der Deutschen Bahn AG

ID: 382438

Ramsauers Maerchenstunde zur Zwangsdividende der Deutschen Bahn AG



(pressrelations) - Zu den Beschluessen der Hauptversammlung der DB AG ueber die Ausschuettung einer Dividende an den Bund, erklaert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Uwe
Beckmeyer:

Die von dem Bund als Eigentuemer geforderte Zwangsdividende der Deutschen Bahn AG ist nun auch formal eine beschlossene Sache.
Die Hauptversammlung der Deutschen Bahn AG beschloss am 05. April 2001 entsprechend dem Willen des Eigentuemers eine Ausschuettung. Aus dem Gewinn 2010 von 1,06 Milliarden Euro fliesst rund die Haelfte, 500 Millionen Euro, an den Alleineigentuemer, den Bund. Zwischen 2012 und 2014 soll die Dividende auf 525 Millionen und 2015 auf 700 Millionen Euro steigen.

Eine Zwangsdividende einem Unternehmen mit vorgegebener Rendite aufzuerlegen ist schon schlimm genug und widerspricht jeglichem betriebswirtschaftlichen Sachverstand. Dann allerdings so wie Ramsauer zu tun, als ob nichts waere und die abgefuehrten finanziellen Mittel wieder als Investitionen in die Schieneninfrastruktur zurueckfliessen zu lassen, schlaegt dem Fass den Boden aus. Wenn ein Teil des Gewinns der DB AG als Dividende in den Bundeshaushalt fliesst entfaellt jede Zweckbindung. Wie die Mittel dann verwendet werden entscheidet nicht mehr der Verkehrsminister sondern der Finanzminister und das Parlament. Das Geld ist erst einmal weg.

Die Konsequenzen lassen nicht lange auf sich warten. Die DB AG will ihren Betriebsgewinn weiter steigern. Die Erloese sollen dieses Jahr auf 38,3 Milliarden Euro steigen, was ohne den Kauf des britischen Verkehrskonzerns Arriva einem Plus von rund fuenf Prozent gegenueber 2010 entspricht. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) soll dagegen mit mehr als 15 Prozent rund dreimal so stark auf ueber 2,2 Milliarden Euro klettern. Es ist jedoch genau diese einseitige Gewinnorientierung, die dazu fuehrt, dass die DB AG immer mehr auf Verschleiss faehrt und keinen zuverlaessigen Schienenverkehr gewaehrleisten kann. Die Erfahrungen aus dem jaehrlich wiederkehrenden Sommer- und Winterchaos der DB AG belegen dies.



Fest steht: Die Bundesregierung laeuft sehenden Auges in ein Desaster bei der Finanzierung der Infrastruktur in Deutschland.
Ohne politische Fuehrung und Linie versteckt sich die Koalition hinter Pruefauftraegen und Ankuendigungen. Wir Sozialdemokraten wollen keine Zwangsdividende, die den Schienenverkehrsstandort in Deutschland weiter schwaecht. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, eine klare Zukunftsstrategie zur Infrastrukturfinanzierung des umweltfreundlichen Verkehrstraegers Schiene vorzulegen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Gesetzentwurf zur Lkw-Maut auf Bundestrassen ist Murks Essener Hauptbahnhof bekommt eigenes Spielzimmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382438
Anzahl Zeichen: 3117

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauers Maerchenstunde zur Zwangsdividende der Deutschen Bahn AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z