Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulpolitik in Sachsen-Anhalt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulpolitik in Sachsen-Anhalt

ID: 382459
(ots) - Die verbindlichen Laufbahnempfehlungen durch
eingehende Gespräche der Lehrer mit den Eltern zu ersetzen, ist
allerdings nur dann sinnvoll, wenn gleichzeitig die Sekundarschulen
aufgewertet werden. Denn viele Eltern wissen durchaus um die
schulische Situation ihres Kindes. Sie schicken es nur deswegen auf
ein Gymnasium, weil sie kein Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der
Sekundarschulen haben. Die Schulpolitik muss an dieser Stelle
ansetzen - nicht mit kosmetischen Maßnahmen, sondern mit echten
Verbesserungen für diese Schulform. Gelingt dies nicht, wird der Run
auf die Gymnasien anhalten - zum Schaden der Kinder, die dort
überfordert sind und scheitern.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2011 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382459
Anzahl Zeichen: 869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulpolitik in Sachsen-Anhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z