Deutschland als Ziel des Wandertourismus weiter fördern

Deutschland als Ziel des Wandertourismus weiter fördern

ID: 382501

Deutschland als Ziel des Wandertourismus weiter fördern



(pressrelations) - Vernetzung der Angebote und bessere Erschließung des Tagesausflugsverkehrs

Die Voraussetzungen für einen Ausbau des Wandertourismus in Deutschland sind gut: Schon heute beschreibt sich mehr als jeder Zweite in unserem Land als aktiven Wanderer. Das geht aus der ersten Grundlagenuntersuchung zum Wandertourismus in Deutschland hervor, die am Mittwoch im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages vorgestellt wurde. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will den Wandertourismus in Deutschland weiter stärken. Im Rahmen der Tourismuskonzeption der Bundesregierung für den ländlichen Raum sollten daher weitere Fördermöglichkeiten geprüft werden. Wir sehen nicht zuletzt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels im Wandertourismus einen Wachstumsmarkt, dessen Potenziale es bestmöglich auszuschöpfen gilt.
Die Infrastruktur für Wanderer in Deutschland kann sich sehen lassen ? das gut markierte, flächendeckende Wegenetz wird geschätzt, die Zahl der Ferienregionen, die sich als Wanderziel vermarkten nimmt zu. Der Deutsche Wanderverband hat in den vergangenen zehn Jahren mit seiner Initiative "Wanderbares Deutschland" einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsverbesserung dieser Angebote geleistet.

Gleichwohl besteht Handlungsbedarf: Wanderer, die umweltfreundlich zu ihrem Wanderziel gelangen wollen, fehlt es oft an entsprechenden Anreisemöglichkeiten. Nötig ist eine bessere Vernetzung der Angebote und eine bessere Erschließung des Tagesausflugsverkehrs. Wichtig ist zudem eine intensivere Vermarktung, u.a. durch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) im Ausland."

Hintergrund:
Die vom BMWI finanzierte Grundlagenstudie "Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern" war die erste ihrer Art in Deutschland. 57 Prozent der Bevölkerung in Deutschland beschreiben sich demnach als aktive Wanderer. Experten rechnen damit, dass der demographische Wandel das Interesse an dieser Freizeitaktivität weiter wachsen lässt. In Deutschland hängen der Studie zufolge über 140.000 Arbeitsplätze direkt vom Wandertourismus ab. Der Gesamtumsatz von Wanderern inklusive Ausrüstung wird auf 11 Milliarden Euro im Jahr beziffert. 30,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr entfallen in Deutschland auf Wanderer.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINDNER: Bürgerliche Freiheitsrechte auch in Zukunft achten (06.04.2011) Deutschland steigerte 2010 seine öffentliche Entwicklungszusammenarbeit um 10 Prozent im Vergleich zu 2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2011 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382501
Anzahl Zeichen: 2767

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland als Ziel des Wandertourismus weiter fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z