Ehemaliger Grenzstreifen wird aufgeforstet

Ehemaliger Grenzstreifen wird aufgeforstet

ID: 382765

Die Grüne Brücke der WEMAG von Schwerin nach Hamburg



(PresseBox) - Im Internationalen Jahr der Wälder 2011 hat sich das Schweriner Ökoenergieunternehmen WEMAG ein anspruchsvolles Ziel gesetzt: Auf dem ehemaligen Todesstreifen der innerdeutschen Grenze, im heutigen UNO-Biosphärenreservat Schaalsee, wird die WEMAG 200.000 qm Mischwald aufforsten. Dafür hat das Unternehmen 20.000 Waldaktien erworben.
Diese Fläche mit der Größe von 30 Fußballfeldern wird mit wertvollen Gehölzen bepflanzt. Die erste Pflanzaktion startet am 09.04.2011 ab 11 Uhr nahe Roggendorf. Etwa 800 Kunden aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und ihre Familien wollen der Einladung der WEMAG folgen, um gemeinsam die ersten Bäume dieses Klimawaldes zu pflanzen.
?Wald bindet das Klimagas CO2 besonders effizient. Klimaschutz liegt uns und unseren Kunden ja besonders am Herzen?, sagt Caspar Baumgart, Vorstandsmitglied der WEMAG AG. ?So verbinden wir unser Engagement für den Norden und für die Umwelt miteinander. Und wir schlagen zugleich die Grüne Brücke nach Hamburg.? Dort eröffnet die WEMAG am 1. Juni ein Servicecenter für ihre 10.000 Hamburger Kunden.
WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart und Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister, Dr. Till Backhaus, eröffnen die Baumpflanzaktion auf dem früheren Todesstreifen der innerdeutschen Grenze direkt vor den Toren von Hamburg und Lübeck. Dann wird zünftig mit Spaten und Gummistiefeln angepackt: 200.000 Bäume - Stiel- und Traubeneichen, Hainbuchen und Winterlinden sowie weitere standgerechte Laubgehölze - werden auf der Brache gepflanzt. ?Die Bestände sollen sich langfristig zu arten- und strukturreichen Naturwäldern entwickeln?, erklärt Baumgart.

Die WEMAG AG mit Hauptsitz in Schwerin ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg und der Westprignitz. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.


Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für die WEMAG AG wichtige Themen. So liefert das Unternehmen TÜV-zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEMAG AG mit Hauptsitz in Schwerin ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg und der Westprignitz. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für die WEMAG AG wichtige Themen. So liefert das Unternehmen TÜV-zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das diesjährige K3V-Anwendertreffen findet am 7. und 8. Juni 2011 statt Gas und Strom: Vorsicht bei Festpreis-Tarifen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2011 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382765
Anzahl Zeichen: 2543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schaalsee



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehemaliger Grenzstreifen wird aufgeforstet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z