Deutsche Welle erhält Rückhalt durch den Bundestag

Deutsche Welle erhält Rückhalt durch den Bundestag

ID: 383153

Deutsche Welle erhält Rückhalt durch den Bundestag



(pressrelations) - Die CDU/CSU-Fraktion setzt große Hoffnungen in eine verstärkte Zusammenarbeit der Deutschen Welle mit ARD, ZDF und Deutschlandradio

Heute debattiert der Deutsche Bundestag über die Aufgabenplanung 2010 bis 2013 der Deutschen Welle. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Reinhard Grindel:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Weichenstellungen der Deutschen Welle für die Zukunft. In seiner Stellungnahme zur Aufgabenplanung des deutschen Auslandssenders unterstützt der Deutsche Bundestag die eingeleiteten Strukturreformen.

Zunehmende internationale Konkurrenz und ein verändertes mediales Nutzungsverhalten machen eine strukturelle Neuorientierung der Deutschen Welle unumgänglich. Fernsehen und Internet sind die Übertragungswege der Zukunft. Programme aus Deutschland sind über Satellit und Internet in Europa und angrenzenden Regionen empfangbar.
Daher gilt es, eine neue Ansprache für Multiplikatoren in aller Welt zu entwickeln. Die Deutsche Welle ist das Schaufenster unserer Werte und Ideen von Demokratie, Parlamentarismus und Meinungsfreiheit.

Die CDU/CSU-Fraktion setzt große Hoffnungen in eine verstärkte Zusammenarbeit der Deutschen Welle mit ARD, ZDF und Deutschlandradio. Gegenseitige Programmüberlassungen und Rückgriffe auf die weltweiten Korrespondentennetze führen zu wichtigen Synergieeffekten und vermitteln ein noch attraktiveres Deutschlandbild im Ausland.

Die Deutsche Welle lebt vom kompetenten und engagierten Einsatz ihrer 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die anstehenden Reformen verantwortungsbewusst gestaltet werden."

Hintergrund
Die Deutsche Welle verfügt derzeit über einen Bundeszuschuss von 273 Millionen Euro jährlich. Sie ist als einziger steuerfinanzierter Rundfunksender damit der größte Posten im Etat des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Staatsminister Bernd Neumann. Nach massiven Kürzungen durch Rot-Grün wurde der Haushalt der Deutschen Welle von den unionsgeführten Bundesregierungen stabilisiert. Auf ihren unterschiedlichen Übertragungswegen erreicht die Deutsche Welle wöchentlich rund 86 Millionen Menschen weltweit.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauer Media Group testet neue Kochzeitschrift Mein Lieblingsrezept mit User Generated Content 2010: Täglich fast 30 Millionen Fahrten mit Bussen und Bahnen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383153
Anzahl Zeichen: 2790

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Welle erhält Rückhalt durch den Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z