So finde ich den optimalen Fördermittelmix

So finde ich den optimalen Fördermittelmix

ID: 383181

Wie eine Studie des Wirtschaftsmagazins IMPULSE und der Dresdner Banküber das Verhalten von mittelständischen Unternehmen in Deutschland belegt, wagen sich nur wenige Unternehmen an Anträge zur staatlichen Förderung heran. Im Laufe eines Jahres beantragen nur 5% der anspruchsberechtigten Unternehmen Fördermittel, obwohl fast 90% aller Kosten und Investitionen eine Möglichkeit zur Förderung bieten. Auf den ersten Blick mögen diese Zahlen verwundern, doch wer versucht, sichüber die Möglichkeiten einer Förderung in Deutschland einen schnellenÜberblick zu verschaffen, wird schnell verstehen. Schon alleine die zahlreichen Arten der Förderung wie Zuschüsse, Eigenkapitalersatz,Öffentliche Beteiligungen, Nachrang- oder Förderdarlehen sind eher verwirrungs- als sinnstiftend. Wer dann auch noch zwischen annähernd 8000 Zuschussprogrammen von 181 Fördermittelgebern ein passendes für sich findet, dem gebührt Respekt.



(firmenpresse) - Görlitz, 07. April 2011 (as) - Was angesichts des Förderdschungels in Deutschland die allerwenigsten Unternehmer in Betracht ziehen, ist die Möglichkeit, gleich aus mehreren Fördertöpfen gleichzeitig zu schöpfen. Natürlich sind nicht alle Fördergelder miteinander kombinierbar. Grundsätzlich gilt, dass sich Mittel gleicher Herkunft und Mittel mit identischem Verwendungszweck gegenseitig ausschließen. Wer zum Beispiel eine Energieeffizienzberatung aus öffentlichen Geldern finanzieren will, kann diese nicht gleichzeitig beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie über ein
KfW-Programm zur Förderung erneuerbarer Energien beantragen. Genauso sind die meisten
KfW-Förderprogramme untereinander nicht kombinierbar, und die Bewilligung eines Gründungszuschusses schließt eine Förderung durch Einstiegsgeld aus.
Trotzdem lohnt es sich, die Kombinationsmöglichkeiten auszuloten. Förderung aus den Bundesprogrammen des kommunalen Jugendhilfeausschusses und der Landeszentrale für politische Bildung zum Beispiel können zum Beispiel in einer Projektfinanzierung miteinander kombiniert werden. Auch lassen sich Mittel privater Stiftungen mit den meisten öffentlichen Mitteln kombinieren, wobei in der Regel die Summe der Förderung die Summe der Ausgaben nicht überschreiten darf.
Auch unterschiedliche Arten der Förderung sind meist kompatibel. So ist es beispielsweise üblich, einen Kredit wie das KfW Startgeld mit realen Zuschüssen wie dem Einstiegsgeld oder Beratungszuschüssen zu kombinieren. "Die meisten Unternehmer sind überrascht, wenn sie erfahren, für wie viele Förderprogramme ihr Betrieb die Voraussetzungen erfüllt", berichtet Andreas Schilling, Geschäftsführer von www.foerder-abc.de, aus langjähriger Beratungspraxis. "Kapazitäten zur Förderung voll auszuschöpfen verlangt aber Profiwissen. "Niemand, der sich nicht jahrelang jeden Tag mit dem Thema auseinandergesetzt hat, schüttelt einfach ein maßgeschneidertes Förderkonzept aus dem Ärmel."


Wer sich zunächst trotzdem selbst einen allgemeinen Überblick verschaffen will, findet die 150 besten Förderprogramme Deutschlands sowie zahlreiche weitere Infos und Tipps zum Thema im e-book "Praxiswissen - TOP 150 Zuschüsse und Fördermittel", das über die Förderplattform www.foerder-abc.de zugänglich ist.

Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3269 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Andreas Schilling
Parkstraße 3
02826 Görlitz
as(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Landgericht Köln vertagt Entscheidungüber den Hartz IV-Sportwetten Beschluss Folgeveranstaltung in München nach erfolgreichem Auftakt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.04.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383181
Anzahl Zeichen: 3433

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So finde ich den optimalen Fördermittelmix"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z