Rheinische Post: Beruf und Ethos

Rheinische Post: Beruf und Ethos

ID: 383392
(ots) - Warum nur berührt jeden von uns dieses
Berufe-Ranking? Der Grund liegt näher, als uns vielleicht lieb ist:
weil wir alle uns in unserer Arbeit verwirklichen und uns oft mit
dem, was wir Tag für Tag machen, identifizieren. Darum kratzt diese
Skala an unserem Selbstverständnis; sie geht - salopp formuliert -
ans Eingemachte. Jeder Tätigkeit wohnt ein Ethos inne, ihr Ansehen
ist der Gradmesser für Glaubwürdigkeit. Dass ausgerechnet der
Geistliche, der im unmittelbaren Sinne des Wortes Seelsorger sein
soll, an Vertrauen so rasant verloren hat, erschüttert. Aber es ist -
nach den vielen Fällen sexuellen Missbrauchs durch Priester -
verständlich. An das schlechte Ansehen von Politikern haben wir uns
gewöhnt (was freilich nicht weniger bedenklich ist). Auf der anderen
Seite: Ingenieure sind gefragter denn je - darum auch beliebter; und
die Verrichtungen der Ärzte sind gleichermaßen heilsam wie
alternativlos. Aber all die Werte sind gefühlte Werte; sie
entspringen dem Gemüt, weniger dem Verstand. Und doch wäre es fatal,
die Skala deshalb mit einer Handbewegung nonchalant abzutun. Das
Berufe-Ranking ist Ausdruck unseres Moralverständnisses. Das zu
ignorieren, wäre der Gipfel einer Arroganz, welche Distanz zu den
Menschen sucht, nicht Nähe.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383392
Anzahl Zeichen: 1514

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Beruf und Ethos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z