Guter Konjunktur-Prognose darf kein Wunschkonzert der Ausgaben folgen
ID: 383482
Guter Konjunktur-Prognose darf kein Wunschkonzert der Ausgaben folgen
Erfolgreiche Politik der Koalition
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose hat heute ihr Frühjahrsgutachten veröffentlicht. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert Barthle:
"Die erfreulichen Zahlen im Frühjahrsgutachten spiegeln die erfolgreiche Politik der Koalition wider. Im Bundeshaushalt gibt es aber keine Spielräume für ein Wunschkonzert an zusätzlichen Ausgaben. Absoluten Vorrang haben der Abbau der hohen Neuverschuldung und die Einhaltung der verfassungsrechtlichen Schuldenbremse. Gerade in konjunkturell guten Zeiten muss die Neuverschuldung zurückgeführt werden. Zudem müssen mögliche Risiken und Belastungen für den Bundeshaushalt und die mittelfristige Finanzplanung beispielsweise aus den Zahlungen für den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und das neue Energiekonzept im Blick behalten werden."
Hintergrund:
Die "Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose" hat heute ihre Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2011 veröffentlicht.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kurz-URL: http://bit.ly/gUGo68
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383482
Anzahl Zeichen: 1611
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guter Konjunktur-Prognose darf kein Wunschkonzert der Ausgaben folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).