Abgeordnete muessen Vorkehrungen gegen Korruption treffen
ID: 383936
Abgeordnete muessen Vorkehrungen gegen Korruption treffen
Die SPD-Fraktion befuerwortet Regeln gegen Bestechung und Korruption in der Politik. Politik darf nicht kaeuflich sein.
Die Abgeordneten muessen deshalb Vorkehrungen gegen Korruption treffen. Im Interesse der Akzeptanz der Politik insgesamt brauchen wir Transparenz und klare Regeln gegen Bestechung und Korruption. Die schwarz-gelbe Koalition muss jetzt ihren Widerstand dagegen aufgeben. Gefordert sind jetzt zielfuehrende Vorschlaege zur Umsetzung der europaeischen Vorgaben und konstruktive Beratungen.
Schon in der 15. Wahlperiode hatte die SPD-Fraktion in der rot-gruenen Koalition einen ersten Anlauf unternommen, um fuer die Umsetzung der UN-Konvention gegen Korruption zu sorgen. Nach dem Entwurf der SPD-Fraktion sollte das bislang straflose Annehmen, Sichversprechenlassen oder Fordern von Vorteilen fuer Mandatshandlungen unter Strafe gestellt werden. Die vorgezogene Bundestagswahl verhinderte weitere Beratungen.
In der 16. Wahlperiode, also zur Zeit der Grossen Koalition, hat sich die SPD-Fraktion des Themas unverzueglich wieder angenommen. Die Beratungen mit der CDU/CSU-Fraktion gerieten jedoch ins Stocken, und schliesslich verweigerte die Union jedwede weitere Gespraeche zu diesem Thema. Ein Alleingang der SPD-Fraktion schied aus, da nach dem Koalitionsvertrag Gesetzentwuerfe nur gemeinsam eingebracht werden durften.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383936
Anzahl Zeichen: 2027
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abgeordnete muessen Vorkehrungen gegen Korruption treffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).