WAZ: Das Fernsehen der Zukunft - Kommentar von Andreas Böhme

WAZ: Das Fernsehen der Zukunft

- Kommentar von Andreas Böhme

ID: 384498
(ots) - Es wird nicht morgen passieren, vielleicht auch
nicht übermorgen. Aber in fünf, spätestens zehn Jahren wird es das
Fernsehen, wie wir es heute kennen, nicht mehr geben. Denn der
Youtube-Vorstoß, eigene Filme und Serien zu produzieren, zeigt, wohin
der Weg führt. Menschen, die mit dem Internet aufgewachsen sind,
wollen sich nicht mehr vorschreiben lassen, wann und wo sie etwas im
TV ansehen. Schon jetzt ist die Technik nicht mehr das Problem, es
sind die Sender. Nur langsam erfüllen sie die Bedürfnisse der
jüngeren Zuschauer, wachen eifersüchtig über ihre Lizenzen und
Rechte. Natürlich haben die Sender viel Geld in ihre Programme
investiert und brauchen - sofern sie nicht öffentlich-rechtlich sind
- die Einnahmen aus der Werbung. Aber solche Argumente ziehen nicht
im Internet, wie das Beispiel Musikindustrie eindrucksvoll gezeigt
hat. Die verteufelte jahrelang alle illegalen Angebote, statt legale
Alternativen zu bieten. Und beim Fernsehen wird es noch schlimmer
werden. Denn hier sind neue Spieler im Boot. Google, Amazon oder
Apple heißen sie und haben unvorstellbar viel Geld, mit dem sie
eigene Angebote machen können. Es mag nicht jedem gefallen, aber der
gemeinsame Fernsehabend dürfte bald nur noch Erinnerung sein. Und der
Sendebeginn für das Abendprogramm um 20.15 Uhr Vergangenheit.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltmeister Robert Stieglitz triumphiert mit starker Quote: NDR Kultur Sachbuchpreis 2011 und Opus Primum Förderpreis: insgesamt 25.000 Euro ausgelobt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2011 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384498
Anzahl Zeichen: 1614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das Fernsehen der Zukunft

- Kommentar von Andreas Böhme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z