Ostsee-Zeitung: Die Ostsee-Zeitung (Rostock) zur stornierten Einzahlung der vier Energieriesen in denÖkofonds
ID: 384520
selbst die zwischen Atombossen und schwarz-gelber Regierung. Seitdem
Berlin die alten Kernkraftwerke, die für Vattenfall, RWE & Co. echte
Gelddruckmaschinen sind, nun doch zügiger abschalten will, haben die
ihre Zahlungen an den Ökofonds zur Förderung regenerativer Energien
gestoppt. Ja, das ist politische Erpressung. Aber was hat die
Regierung erwartet? Die Stromkonzerne sind nun mal keine
Staatsunternehmen. Ohnehin droht nach der unmoralischen
Atomlaufzeit-Verlängerung nun ein überhitzter Wettlauf raus aus der
Kernkraft. Kaum aber jemand redet angesichts von geplanter
Schuldenbremse und drohender Eurokrise von den immensen Kosten, die
auf die Gesellschaft bei einem Blitz-Ausstieg zukommen. Schon jetzt
reicht das Geld nicht zum Bau von Energietrassen, um Strom aus den
Offshore-Windparks in den Süden zu transportieren. Explodierende
Energiepreise können jedoch den sozialen Frieden gefährden. Mehr Sinn
für Realitäten ist also ratsam - trotz Öko-Euphorie und grünen
Zeitgeistes.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2011 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384520
Anzahl Zeichen: 1330
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Die Ostsee-Zeitung (Rostock) zur stornierten Einzahlung der vier Energieriesen in denÖkofonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).