Solidarität im wirtschaftlichen und sozialen Handeln

Solidarität im wirtschaftlichen und sozialen Handeln

ID: 385159

Veranstaltung "Kirche und Wirtschaft" am 5. Mai mit Prof. em. Dr. Dietmar Mieth




(PresseBox) - Am 5. Mai, Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK), 19.00 Uhr, laden die IHK Heilbronn-Franken und die Diözese Rottenburg-Stuttgart Fachbereich Führungskräfte zur Gemeinschaftsveranstaltung "Solidarität im wirtschaftlichen und sozialen Handeln" ein. Prof. em. Dr. Dietmar Mieth diskutiert mit Bera-Geschäftsführer Bernd Rath und Martin Schomaker, Vorstandsvorsitzender der Stahl AG. Der Abend findet im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe "Kirche und Wirtschaft" statt.
Das Sozialstaatsprinzip in Deutschland versucht, Solidarität rechtlich zu erhalten und umzusetzen. Als Basis dafür ist eine solidarische Gesellschaft gefordert. Solidarität kann dabei auch als Pflicht verstanden werden, sozial Benachteiligten zu größerer Handlungsfähigkeit zu verhelfen und Verteilungseffekte zu fördern.
Doch wie viel Solidarität vertragen Wirtschaft und Gesellschaft? Spielt hierbei Gerechtigkeit überhaupt eine Rolle? Sind Unternehmen nicht eigentlich dazu aufgerufen, vor allem anderen Umsatz und Gewinn zu erzielen? Müssen wirtschaftliche Effizienz und soziale Effektivität nicht wie eine Schere auseinanderklaffen?
Nein, sagt Prof. em. Dr. Dietmar Mieth. Der renommierte Tübinger Professor für Theologische Ethik, der u.a. als Mitglied einer Enquete-Kommission zu ethischen Fragen der modernen Medizin sowie im Lenkungsausschuss "Bioethik" des Europarates beratend tätig gewesen ist, plädiert für den Vorrang des Menschen über das System.
Nach seinem Impulsreferat diskutiert Prof. em. Dr. Dietmar Mieth mit Bernd Rath, Geschäftsführer BERA PERSONALdienstleistungen GmbH, sowie Martin Schomaker, Vorstandsvorsitzender R. STAHL Aktiengesellschaft, zum Thema. Moderiert wird die Diskussion von Dr. Alexander Dambach, Redakteur SWR Studio Heilbronn. Im Anschluss an Publikumsfragen besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zum weiteren Gedankenaustausch.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die IHK unter Tel. +49 (7131) 9677107 sowie online unter www.heilbronn.ihk.de, Dok-Nr. TER000535 gerne entgegen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verleihung des Klare Kommunikation und effizientes Selbstmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2011 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385159
Anzahl Zeichen: 2191

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solidarität im wirtschaftlichen und sozialen Handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z