Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Treffen von Polens Präsident Komorowski mit dem russischen Staatsoberhaupt Medwedew in Katyn (Dienstagausgabe)
ID: 385197
Was von außen betrachtet als völlig normal und menschlich
erscheint, ist im polnisch-russischen Verhältnis alles andere als
normal. Noch einen Tag zuvor hatten viele Polen verlangt, dass
Komorowski die Visite absagen sollte - wegen einer Gedenktafel in
Smolensk, die die Russen kurz zuvor ausgetauscht hatten. Auf der
neuen fehlt der Hinweis auf Katyn, den Ort, den Kaczynski vor einem
Jahr besuchen wollte, weil dort polnische Offiziere von Russen
ermordet wurden.
Viele Polen empfanden diese Nuance als ungeheure Provokation und
als Zeichen dafür, dass man Russland nicht vertrauen dürfe und von
dort kein Vertrauen zu erwarten habe. Komorowski traf sich trotzdem
mit seinem Amtskollegen, sprach auch die Gedenktafel an. Er bewies
Mut zur Normalität und erträgt die Kritiker zu Hause. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385197
Anzahl Zeichen: 1065
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Treffen von Polens Präsident Komorowski mit dem russischen Staatsoberhaupt Medwedew in Katyn (Dienstagausgabe)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).