Rheinische Post: Chefsache Sprit

Rheinische Post: Chefsache Sprit

ID: 385323
(ots) - Ein Kommentar von Antje Höning:

Kanzlerin Angela Merkel gibt ganz die Mutter der Auto-Nation. Sie
machte die EU-Pläne, die Diesel-Besteuerung zu verändern, gestern zur
Chefsache und ließ ihren Sprecher erklären, sie werde sich Brüssel
entgegenstellen. Richtig? Mutig? Vor allem durchsichtig. Mit ihrem
Vorstoß will Merkel lediglich den Zorn der deutschen Autofahrer auf
die ohnehin stets der Wegelagerei verdächtigen EU ablenken. Das ist
doppelt fragwürdig. Erstens hat die EU-Kommission gar nicht vor,
deutschen Diesel teurer zu machen. Steuerpolitik ist eine nationale
Angelegenheit. Die EU kann nur Mindest-Steuersätze vorschreiben.
Bislang liegt dieser Mindestsatz für Diesel bei 33 Cent je Liter,
Deutschland selbst verlangt aber 47 Cent. Und so weit will die EU den
Satz noch nicht mal erhöhen, wie sie gestern betonte. Merkels Kampf
ist also überflüssig. Zweitens ist der deutsche Staat selbst der
größte Preistreiber. 60 Prozent des Spritpreises fließen in Form von
diversen Abgaben an den Fiskus. Das ist mehr als in vielen anderen
Ländern. Auch das Chaos um den Biosprit E 10, das zur jüngsten
Preisrunde führte, hat die Bundesregierung selbst verursacht. Statt
den Zorn auf Europa zu schüren, sollte die Bundesregierung ihre
Hausaufgaben machen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Grundsteuer Rheinische Post: EU braucht Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2011 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385323
Anzahl Zeichen: 1528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chefsache Sprit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z