Kommunale Spitzenverbände und Freistaat Bayern schließen Vereinbarung für das Kopieren von Noten in Kindertageseinrichtungen mit der GEMA und der VG Musikedition
ID: 386889
Bayern übernehmen rückwirkend zum 1. Januar 2011 für alle
Kindertageseinrichtungen des Landes die Vergütung und Dokumentation
für das Kopieren von Noten und Liedtexten. Die Vertragsunterzeichnung
fand heute im Rahmen einer Pressekonferenz im Bayerischen
Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
statt. Den Vertrag unterzeichneten Staatssekretär Markus Sackmann für
den Freistaat Bayern, der Präsident des Bayerischen Gemeindetags,
Dr. Uwe Brandl, Reiner Knäusl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
des Bayerischen Städtetags und Dr. Johannes Reile, Geschäftsführendes
Präsidialmitglied des Bayerischen Landkreistags. Von Seiten der
Verwertungsgesellschaften bestätigten der Geschäftsführer der
Verwertungsgesellschaft Musikedition, Christian Krauß, und
GEMA-Vorstand Georg Oeller die Vereinbarung mit ihrer Unterschrift.
Der Vertrag regelt die Vervielfältigung von Noten und Liedtexten der
bayerischen Kindertageseinrichtungen unabhängig von der Trägerschaft
und ersetzt gleichzeitig alle Einzelverträge, die die GEMA bislang im
Auftrag der VG Musikedition mit den Einrichtungen abgeschlossen hat.
Die kommunalen Spitzenverbände übernehmen die Pauschale von 290.000
Euro jährlich, der Freistaat Bayern führt die Dokumentation der
Kopien durch. Durch diese vereinbarte repräsentative Erhebung über
die hergestellten Kopien entfällt der Verwaltungsaufwand für die
Einrichtungen.
Christian Krauß, Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft
Musikedition: "Der Pauschalvertrag bringt den Kindertagesstätten
nicht nur eine erhebliche administrative Entlastung, sondern auch
Rechtssicherheit beim Fotokopieren von Noten und Liedtexten.
Gleichzeitig gewährleistet die Vereinbarung, dass die Autoren die im
Urheberrechtsgesetz vorgesehene angemessene Vergütung für die Nutzung
der von ihnen geschaffenen Werke erhalten."
Georg Oeller, Mitglied des Vorstands der GEMA: "Mit der heutigen
Vertragsunterzeichnung haben wir eine äußerst praktikable Lösung für
die mehr als 8.000 Kindergärten und andere vorschulische
Einrichtungen in Bayern erreichen können. Der Vertrag ist wegweisend
und wir hoffen, in naher Zukunft mit weiteren Bundesländern
Vereinbarungen abschließen zu können."
Die VG Musikedition nimmt unter anderem zahlreiche grafische
Vervielfältigungsrechte, Abdruckrechte sowie die Rechte an
Wissenschaftlichen Ausgaben und Erstausgaben für Musikverlage,
Komponisten, Textdichter und musikwissenschaftliche Herausgeber wahr.
Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als
64.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie
von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist
weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
Pressekontakt:
Gaby Schilcher, GEMA Fachreferentin für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: gschilcher@gema.de, Tel.: +49 89 48003-428
www.gema.de
Christian Krauß, Geschäftsführer VG Musikedition
E-Mail: pr@vg-musikedition.de, Tel.: +49 561 109656-0
www.vg-musikedition.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386889
Anzahl Zeichen: 3489
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunale Spitzenverbände und Freistaat Bayern schließen Vereinbarung für das Kopieren von Noten in Kindertageseinrichtungen mit der GEMA und der VG Musikedition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GEMA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).